Vita
Tobias Wildner studierte Romanistik und Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Spanische Literaturwissenschaft in Würzburg und Trier. Längere Auslandsaufenthalte führten ihn nach Metz (Frankreich) und Oviedo (Spanien). In seiner Magisterarbeit beschäftigte er sich mit Gedächtnis und Erinnerung in der argentinischen Gegenwartsliteratur (Recordar escribiendo: Gedächtnis und Erinnerung bei Néstor Ponce und Eduardo Belgrano Rawson, Meidenbauer 2011).
Berufliche Stationen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (ASTM, Luxemburg) und im Veranstaltungsmanagement (Stadtbibliothek Reutlingen), seit 2014 in der Erwachsenenbildung (Bildungcampus Nürnberg) mit Fokus auf Lernen und Lehren in der Digitalität. Zudem freiberufliche Trainertätigkeit im Bereich von Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung.
Als literarischer Übersetzer übertrug er Werke aus dem Spanischen und Französischen ins Deutsche, u.a. von Néstor Ponce, Carlos Gamerro, Jean-Philippe Toussaint und Pierre Jourde.
Tobias Wildner
Strategie und Konzeption Digitaler Lehre an den bayerischen Kunsthochschulen
Raum 67
erreichbar i.R. Di, Do nachmittags, Fr