Christoph Weißhaar

Werkstatt für Gold- und Silberschmieden

Foto: Maria Bayer

Zuckerdose mit Löffel 2013
Silber 925/ooo | montiert ø 65 x 53 mm

CU 15mm No.2, 2024
Kupfer | geschmiedet | 200 x 135 x 165 mm | 4900g

CU 20mm No.1, 2023
Kupfer | geschmiedet | 210 x 175 x 100 mm | 4250g

CU 20mm No.2, 2024
Kupfer | geschmiedet | 210 x 200 x 150 mm | 5850g

Espressolöffel, 2018
Silber 925/ooo | gepresst
100 x 21 mm

Investment #7, 2024
Feinsilber 999 | gepresst
78 x 60 x 22 mm

Investment #6, 2019
Hartzinn | gepresst
400x70x70

Tischböcke, 2018
Aluminium, Gummi | lasergeschnitten, gekantet, pulverbeschichtet
940 x 560 x 720 mm

Lebenslauf 

 

  • seit 2018 Research and Development für den Brillenhersteller weareannu GmbH, Nürnberg
  • 2018 - 2019 Lehrauftrag in der Digitalwerkstatt an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
  • 2016 - 2018  Anstellung in Teilzeit in der Digitalwerkstatt an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
  • 2013/14  Lehrtätigkeit „Spezielle Gestaltungslehre“ an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau
  • seit 2009 eigenes Atelier in Nürnberg
  • 2009 Ernennung zum Meisterschüler, Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
  • 2007/08 Stipendium an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Fachbereich Produktdesign
  • 2004 - 2009  Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg in der Klasse für Gold- und Silberschmiedene
  • 2001 Werkstatt in Landsberg am Lech
  • 1998 - 2001 Ausbildung zum Silberschmied an der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck, Kaufbeuren/Neugablonzgeboren 
  • 1980 geboren in München


Arbeiten in öffentliche Sammlungen 

 

  • Victoria and Albert Museum, London Kolumba
  • Kunstmuseum des Erzbistums Köln
  • Museum Angewandte Kunst, Frankfurt 

 

Preise/Auszeichnungen 

 

  • 2021 1. Preis POTT:DESIGN-AWARD 2021, Deutsches Klingenmuseum in Solingen
  • 2018 Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk
  • 2017 Bayerischer Kunstförderpreis, Spezialpreis Schmuck und Gerät
  • 2015 Bayerischer Staatspreis für besondere gestalterische und technische Spitzenleistungen im Handwerk
  • 2014 Anerkennung Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner Bereich Gestaltendes Handwerk
  • 2013 1. Preis Nachwuchsförderwettbewerb 17. Silbertriennale International 
  • 2002 Anerkennung Nachwuchsförderwettbewerb Schmuck und Gerät im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau 


Ausstellungsbeteiligungen

 

2024

  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • „Tafel-Kunst“ Handwerksforum Hannover 
  • Grassimesse, Leipzig, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim 

2023

  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • 19. Erfurter Schmucksymposium, Ausstellung im Angermuseum Erfurt
  • “CURTAIN”, Galerie Beyond, Antwerpen 

2022

  • POTT:DESIGN-AWARD 2021, Deutsches Klingenmuseum in Solingen
  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim 

2021

  • Collect Online, Crafts Council, London
  • "Breaking Rules" Arbeiten von Hansel Tai and Christoph Weisshaar, Galerie Beyond, Antwerpen
  • European Prize for Applied Arts 21, Mons, Belgien 

2020

  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • Danner-Preis 2020, Neue Sammlung, Pinakothek der Moderne, München
  • 19. Silbertriennale International, verschiedene Ausstellungen in Deutschland und Belgien
  • „Ist das noch Kunsthandwerk?“, Handwerkskammer Düsseldorf 

2019

  • KunstRAI, Amsterdam, mit Galerie Beyond, Antwerpen
  • Volle Kanne, Handwerksforum Hannover 
  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie für Angewandte Kunst des Bayerischen
  • Kunstgewerbevereins, München 

2018

  • Tendence 2018 - internationale Fachmesse für Konsumgüter, Messe Frankfurt
  • Bayerische Kunstförderpreise Bildende Kunst 2017, Galerie der Künstler, München
  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim 

2017

  • Tresor, Messe Basel, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • Collect, Saatchi Gallery, London, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim 

2016

  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • Sommerspiele – Festspielzeit, Galerie Handwerk, München 

2015

  • Collect, Saatchi Gallery, London, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • Messe Kunst und Handwerk, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
  • Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner, Coburger
  • Designtage, Coburg
  • BKV-Preis 2014, Internationale Handwerksmesse München 
  • Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner, BMW Museum, München
  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • TALENTE 2015, Sonderschau der Internationalen Handwerksmesse München 

2014

  • Collect, Saatchi Gallery, London, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • BKV-Preis 2014, Galerie für Angewandte Kunst des Bayerischen Kunstgewerbevereins, München 

2013/14

  • 17. Silbertriennale International, verschiedene Ausstellungen in Deutschland und Norwegen

2010

  • „Auf den Tisch!“, Neues Museum, Nürnberg

2009-11

  • „Silber Sommer Galerie“, Inhorgenta Europe, München

2002

  • Schmuck und Gerät 2002 Nachwuchsförderwettbewerb, Deutsches Goldschmiedehaus, Hanau 

 

Zum Schließen scrollen

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2025, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Instagram YouTube TikTok

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version