Vita
- 1972 geboren in Friedberg
- 1992-1994 Dienst für Frieden und Völkerverständigung in Argentinien
- 1994-1997 Studium (Spanisch für Lehramt am Gymnasium) an der Universität Augsburg
- 1995-2000 Studium (Kunsterziehung) an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und Sevilla (Spanien)
- 1998-2000 Studium (Didaktik des Deutschen als Zweitsprache) an der Universität Erlangen-Nürnberg
- 2001-2010 Gymnasiallehrer für Kunst und Spanisch
- 2008 Promotion bei Prof. Dr. Georg Peez an der Universität Duisburg-Essen
- 2009 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Kunstpädagogik der Universität Duisburg-Essen
- 2009-2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Erlangen-Nürnberg
- Seit 2010 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Fachdidaktik an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
Veröffentlichungen
- Bücher / Buchbeiträge
• Das Experiment im Kunstunterricht. Qualitativ-empirische Untersuchung der Merkmale und Wechselbeziehungen von Experiment und ästhetischer Erfahrung. München (kopaed) 2010
• Die Werte-Station. Kriterienorientierte Beurteilungsgespräche mit Hilfe von Punkteskalen. In: Peez, Georg (Hg.): Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht. Modelle und Unterrichtsbeispiele zur Leistungsmessung und Selbstbewertung. Seelze (Klett / Kallmeyer) 2008
• Wer wird Mister Art? – Ein mediales Kunstgeschichtsprojekt im Kunstunterricht. In: Kirschenmann, Johannes / Peez, Georg (Hg.): Computer im Kunstunterricht. Werkzeuge und Medien. Donauwörth (Auer) 2004 - Zeitschriftenbeiträge
• Die Welt von oben bezeichnen. In: BDK-Mitteilungen 4 / 2009
• Die rasenden Kerle und ihre Gefährte. Kunstunterricht mit narrativen Bezügen zur Geografie. In: Kunst+Unterricht 327/328 / 2008
• Grabbeigaben. Über Prozessintensität und Produktidentifikation anhand von Schülerarbeiten und Schüleräußerungen im Rahmen eines Kunstprojektes in einer 11. Klasse. In: BDK-Mitteilungen 3 / 2006
• Die Werte-Station. In: Kunst+Unterricht 287 / 2004 - Rezensionen
• Rezension zu Peez, Georg (Hg.): Handbuch Fallforschung in der Ästhetischen Bildung / Kunstpädagogik. Qualitative Empirie für Studium, Praktikum, Referendariat und Unterricht. In: BDK INFO 09
• Rezension zu Peez, Georg (Hg.): Kunstpädagogik und Biografie. 52 Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer erzählen aus ihrem Leben. Professionsforschung mittels autobiografisch-narrativer Interviews. In: BDK-Mitteilungen 4/09 - Online-Veröffentlichungen und Sonstiges
• Das Experiment im Kunstunterricht. In: Kunstdidaktisches Forum / Schroedel Kunstportal, März 2010
• Experiment und ästhetische Erfahrung – Qualitativ-empirische Untersuchung von Merkmalen zweier zentraler Kategorien und deren Wechselbeziehungen im Kunstunterricht. Elektronische Dissertations-Publikation auf dem Server DuEPublico. Essen 2009
• "Sag´ mir, wie du wohnst und ich sage dir, wer du bist" – Vergleich der Innenräume van Goghs und Schieles und Zeichnung des eigenen Zimmers. In: RAAbits Kunst Sek. II. Kunst Mai 2006
• Meine Lebensspuren auf CD: Gestaltung eines Selbstporträts auf einer CD-Scheibe. In: RAAbits Kunst Sek. II. Februar 2006