Alena Alexandrova

Professorin für Kunst- und Designbezogene Wissenschaften

Portrait by Emily Bates

From the series Unclaimed Images, ongoing, photo AA

Reading performance Matter of Divergence, 2022, photo AA

Alena Alexandrova is a cultural theorist based in Amsterdam. She lectures at the Fine Arts and Photography departments, Gerrit Rietveld Academy, Amsterdam. She holds a PhD from the University of Amsterdam and an MPhil degree in Philosophy and Cultural Analysis from the same university. She is the author of Breaking Resemblance (Fordham University Press, 2017) and the co-editor of a volume on the work of Jean-Luc Nancy. She has lectured and published internationally in the fields of aesthetics, performance and visual studies, and regularly contributes to art publications and catalogues. Currently she is working on Unclaimed Images, a photography project exploring the afterlives of photographic ruins.

 

She curated Anarchic Infrastructures, symposium and exhibition, PuntWG Amsterdam and Anarcheologies: Hypotheses of a Lost Fragment, Ygrec, École nationale supérieure d'arts de Paris Cergy and Capturing Metamorphosis, an exhibition situating media and modes of display between archeology and contemporary art, Allard Pierson Museum, Amsterdam.

Previously she taught at the Master of Fine Arts, Faculty of Fine Art, Music and Design, University of Bergen, Norway, the Art and Research Department at the Rietveld Academy. She developed and taught the key theory component of the curriculum of the MFA at the Dutch Art Institute, Arnhem. She was a visiting researcher at the Humanities Center, Johns Hopkins University, Atelier Holsboer, Cité des Arts, Paris.

 

Zum Schließen scrollen

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 14. April 2023, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version