Lars Blunck

Professor für Kunstgeschichte

® Laila Auburger

Lars Blunck ist seit 2013 Professor für Kunstgeschichte an der Akademie. Nach dem Studium in Braunschweig und Kiel ist er 2001 einer Dissertation zu performativen Assemblagen der 1950er und 60er Jahre promoviert worden (Between Object & Event. Partizipationskunst zwischen Mythos und Teilhabe. Weimar, 2003). Anschließend war er zunächst Volontär am Hamburger Bahnhof (Museum für Gegenwart, Berlin), bevor er eine wissenschaftliche Assistenz an der Technischen Universität Berlin übernahm. 2005 erhielt Blunck den Deubner-Preis für aktuelle kunsthistorische Forschung, 2007 erfolgte die Habilitation an der TU Berlin mit einer Schrift über Marcel Duchamp (Duchamps Präzisionsoptik. München, 2008). Dem folgte ebendort eine fünfjährige Gastprofessur. 2011 war er Fellow der Terra Foundation for American Art. Blunck ist Mitherausgeber (gem. mit Bénédicte Savoy und Avinoam Shalem) der Reihe contact zones. Studies in Global Art im de Gruyter Verlag. Seine Forschungen konzentrieren sich vornehmlich auf die Kunst- und Bildgeschichte der Moderne und Gegenwart.

 

 

Publikationen (Auswahl) als Autor:

  • Duchamps Readymade. München: Edition Metzel, 2017.
  • Marcel Duchamp: Porte-bouteilles. Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, 2014 (dt./engl.).
  • Duchamps Präzisionsoptik. Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-schrift, 2007. München: Verlag Silke Schreiber, 2008.
  • Between Object & Event. Partizipationskunst zwischen Mythos und Teilhabe. Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001. Weimar: VDG, 2003.

 

 

 

als Herausgeber:

  • Die Gesichter der Kunst. Fotografien aus dem Deutschen Kunstarchiv (hrsg. gem. mit Birgit Jooss). Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseum, 2018.
  • Das Interview. Formen und Foren des Künstlergesprächs (hrsg. gem. mit Michael Diers u. Hans Ulrich Obrist). Hamburg: Philo Fine Arts, 2013.
  • Die fotografische Wirklichkeit. Inszenierung – Fiktion – Narration. Bielefeld: transcript Verlag, 2010.
  • Werke im Wandel? – Zeitgenössische Kunst zwischen Werk und Wirkung. München: Verlag Silke Schreiber, 2005.

 

 

Aufsätze:

  • „Schöpferisches Nichtstun“. Faulenzen, Unterlassen und Aussteigen als künstlerische Praktiken. In: Albert Coers, Alexander Steig (Hg.), Pause, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2019, S. 43-47.
  • „Was meinen Sie?“ Über filmische Adlocutionen, imaginäre Augenzeugenschaft und authentische Fiktionen. In: Claudia Hattendorf, Lisa Beißwanger (Hg.), Augenzeugenschaft als Konzept. Konstruktionen von Wirklichkeit in Kunst und visueller Kultur seit 1800, Bielefeld: transcript, 2019, S. 209-224.
  • Berührungsgebete und Berührungsgebote. Marcel Duchamps Prière de toucher. In: Haug, Steffen; Helbig, Thomas; Zürn, Tina (Hg.), Bild, Blick, Berührung. Festschrift für Michael Diers, Paderborn: Wilhelm Fink, 2019, S. 117-136. 
  • Fotografiertes Licht / Light, photographed. In: Thomas Bergner, Internalized Kami, Bielefeld: Kerber, 2017, S. 19-24 u. S. 25-31 (dt. u. engl.).
  • La Bagarre d´Austerlitz. Ein ironisches Memorial. In: Ausst.-kat. Staatsgalerie Stuttgart, Marcel Duchamp. 100 Fragen. 100 Antworten (hrsg. v. Susanne I.M. Kaufmann), München, London, New York: Prestel, 2018, S. 108-115; La Bagarre d´Austerlitz. An ironic memorial, in: Ausst.-kat. Staatsgalerie Stuttgart, Marcel Duchamp. 100 Questions. 100 Answers (hrsg. v. Susanne I.M. Kaufmann), München, London, New York: Prestel, 2018, S. 108-115.
  • Staged Photography. In: Neumüller, Moritz (Hg.): Routledge Companion to Photography and Visual Culture, London: Routledge, 2018, S. 228-238.
  • Bilder im Konjunktiv. Zur fotografischen Topik des Künstlers „bei der Arbeit“. In: Die Gesichter der Kunst. Fotografien aus dem Deutschen Kunstarchiv (hrsg. gem. mit Birgit Jooss). Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum, 2018, S. 29-40.
  • Die Gesichter der Kunst (gem. mit Birgit Jooss). In: Die Gesichter der Kunst. Fotografien aus dem Deutschen Kunstarchiv (hrsg. gem. mit Birgit Jooss). Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum, 2018, S. 9-16.
  • Berührungsgebete. Marcel Duchamps Prière de toucher als Pierre de touche. In: Museum Tinguely, Basel (Hg.): PRIÈRE DE TOUCHER. Der Tastsinn der Kunst. Wien: Verlag Bibliothek der Provinz, 2017, S. 95-106; engl.: Prayers for Touch. Marcel Duchamp´s Prière de toucher as Pierre de touche. In: Museum Tinguely, Basel (Hg.): PRIÈRE DE TOUCHER. The Touch of Art. Wien: Verlag Bibliothek der Provinz, 2017, S. 95-106.
  • Kopflos im Interregnum? Zwei bild(wissenschaft)liche Vignetten. In: Ausst.-kat. Akademie der Bildenden Künste Nürnberg (Hg.), Künstlerisches Schaffen an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Nürnberg: Akademie der Bildenden Künste, 2017, S. 204f.
    Die Replik als Erinnerungsbild. Über Marcel Duchamps Re-Mades. In: Krieger, Verena; Stang, Sophie (Hg.), Wiederholungstäter. Selbstwiederholung als künstlerische Praxis in der Moderne, Weimar u. Wien: Böhlau, 2017, S. 181-194.
  • Mit dem Rücken zur Kunst. Donald Trump besucht Barack Obama: Eine Bildbetrachtung. In: Monopol. Magazin für Kunst und Leben, Heft 1, Januar 2017, S. 22f.
  • Das fotografische Als-ob. Zur Frage, wie fotografische Fiktionen möglich sind. In: Imago. Interdisziplinäres Jahrbuch für Psychoanalyse und Ästhetik, Bd. 4, Gießen, November 2016, S. 63-76.
  • Etwas ist gewesen. Zur Authentizität und Referenz fotografischer Bilder. In: Burkart, Günter; Meyer, Nikolaus (Hg.): Die Welt anhalten. Fotografie, Bilder & Sozialforschung. Weinheim: Beltz, 2016, S. 96-106.
  • Das Dokumentarische. In: Wüstenrot Stiftung (Hg.): Dokumentarfotografie Förderpreise 11. Ludwigsburg: Wüstenrotstiftung, 2015, S. 67f.
  • Re: Duchamp. In: Ausst.-kat. Kunsthalle Karlsruhe, Bethan Huws. Forest, hrsg. v. Pia Müller-Tamm, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2015, S. 105-112.
  • Im Netz der Referenzen. Marcel Duchamps Étant donnés. In: Marek, Kristin; Schulz, Martin (Hg.): Kanon Kunstgeschichte. Eine Einführung in die Kunstwissenschaft. Bd. 3. München: Wilhelm Fink Verlag, 2015, S. 381-398.
  • Absolvite. Ein Wort zum Geleit. In: Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg (Hg.), Absolventenausstellung 2015, Nürnberg: Akademie der Bildenden Künste, 2015, S. 1-4. 
  • Happening. In: Butin, Hubertus (Hg.): DuMonts Begriffslexikon zur zeitgenössischen Kunst. 2. Aufl. Köln: DuMont, 2014, S. 114-118.
  • Found Footage. A Montage / Found Footage. Eine Montage. In: Hasenöder, Sandra; Heubner, Katharina; Kasama, Miho; Vordermayer, Marianne (Hg.): Holzweg – Das klingt romantisch. Nürnberg: Akademie der Bildenden Künste, 2014, S. 26-33 (dt. u. engl.). 
  • Welche Akademie?. In: Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg (Hg.): Jahresausstellung 2014.  Nürnberg: Akademie, 2014, S. 5f.
  • Wartezüge. In: Herz, Rudolf; Schütz, Heinz (Hg.): Zugzwang: Duchamp, Hitler, Hoffmann. München: Belleville Verlag, 2014, S. 51.
  • „Die Erhebung des Zufälligen zum Wesentlichen“. Fluxus avant Fluxus / „The Elevation of the Coincidental to the Essential“. Fluxus Avant Fluxus. In: Ausst.-kat. Staatliches Museum Schwerin: Die Revolution der Romantiker. Fluxus Made in USA. 14. März bis 9. Juni 2014 (hrsg. v. Gerhard Graulich). Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2014, S. 133-152 (dt./engl.).
  • Im Reich der Mottenkönige. In: Ausst.-kat. Museum Schloß Moyland: Das Schweigen der Junggesellen. 16. Februar bis 27. April 2014 (hrsg. v. Bettina Paust). Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, 2014, S. 68-70.
  • Theoriebildung als Praxis. Zum kunsthistorischen Stellenwert der Künstlertheorie. In: Ehninger, Eva; Nieslony, Magdalena (Hg.): Theorie 2 . Potenzial und Potenzierung künstlerischer Theorie. Bern u.a: Peter Lang Verlag, 2014, S. 17-32.
  • The Point of Interview. Zur Einführung (gem. mit Michael Diers). In: Blunck, Lars; Diers, Michael; Obrist, Hans Ulrich (Hg.): Das Interview. Formen und Foren des Künstlergesprächs. Hamburg: Philo Fine Arts, 2013, S. 9-26.
  • „Der Mob schaut zu“. Zum kunsthistorischen Quellenwert des Künstlergesprächs – seit Duchamp. In: Blunck, Lars; Diers, Michael; Obrist, Hans Ulrich (Hg.): Das Interview. Formen und Foren des Künstlergesprächs. Hamburg: Philo Fine Arts, 2013, S. 170-194.
  • Ad usum. Idee, Funktion und Zweck des Künstlerinterviews. Hans Ulrich Obrist im Gespräch mit Lars Blunck und Michael Diers. In: Blunck, Lars; Diers, Michael; Obrist, Hans Ulrich (Hg.): Das Interview. Formen und Foren des Künstlergesprächs. Hamburg: Philo Fine Arts, 2013, S. 302-325.
  • Mittendrin statt nur davor? Vom Mitmachen und Zuschauen in der zeitgenössischen Kunst. In: Ausst.-kat. Kunsthalle zu Kiel: Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst. 14. Juli bis 21. Oktober 2012 (hrsg. v. Anette Hüsch). Heidelberg: Kerber Verlag, 2012, S. 15-20.
  • Biertrinken als höchste Kunstform? Zur Formierung des Publikums in Relationaler Kunst. In: Kammerer, Dietmar (Hg.): Vom Publicum. Das Öffentliche in der Kunst. Bielefeld: transcript Verlag, 2012, S. 13-27.
  • Lauter Originale. Ein Gespräch im Musée Imaginaire d’Art Moderne über die (Un)Wiederholbarkeit des Readymades. In: Ausst.-kat. Kunsthalle Karlsruhe: Déjà vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis YouTube. 21. April bis 5. August 2012 (hrsg. v. Pia Müller-Tamm). Heidelberg: Kerber Verlag 2012, S. 56-65.
  • Marcel Duchamp, Mike Bidlo, Pierre Granoux [Katalognummern 76-79]. In: Ausst.-kat. Kunsthalle Karlsruhe: Déjà vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis YouTube. 21. April bis 5. August 2012 (hrsg. v. Pia Müller-Tamm). Heidelberg: Kerber Verlag, 2012, S. 258-259.
  • Über die Bedeutungszuschreibung unseres Registrierschrankes hinaus. Die viskose Erfahrung der C[arolyn]C[hristov]B[arkagiev]. In: Kirche Kunst, Jg. 89, H. 2, Nürnberg, 2012, S. 37f.
  • Symbol. In: Müller, Jürgen; Jordan, Stefan (Hg.): Lexikon Kunstwissenschaft. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam, 2012, S. 312-315
  • Das Spiel mit der Wirklichkeit. Johannes Grützke und das Porträt. In: Ausst.-Kat. Germanisches Nationalmuseum: Johannes Grützke. Die Retrospektive. 24. November 2011 bis 1. April 2012 (hrsg. v. Birgit Jooss). Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum, 2011, S. 126-135.
  • Nach dem Leben. Möglichkeiten der Bezugnahme re-inszenierter Fotografie am Beispiel fotografischer Totendarstellungen. In: Krüger, Klaus; Craasemann, Leena; Weiß, Matthias (Hg.): Re-Inszenierte Fotografie. München: Wilhelm Fink Verlag, 2011, S. 257-277.
  • Wann ist ein Original? In: Nida-Rümelin, Julian; Steinbrenner, Jacob (Hg.): Kunst und Philosophie: Original und Fälschung. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, 2011, S. 9- 29.
  • Partizipation. In: Pfisterer, Ulrich (Hg.): Metzlers Lexikon Kunstwissenschaft. 2. Aufl. München: Verlag J.B. Metzler, 2011, S. 312-314. 
  • The Hermetic Work. Duchamp, Étant donnés and Its Posterity. In: Banz, Stefan (Hg.): Marcel Duchamp and the Forestay Waterfall. Zürich: JRP|Ringier, 2010, S. 208-215.
  • Fotografische Wirklichkeiten. In: Blunck, Lars (Hg.): Die fotografische Wirklichkeit. Inszenierung – Fiktion – Narration. Bielefeld: transcript Verlag, 2010, S. 9-36.
  • Bayards Leichnam. Überlegungen zum fotografischen Als-ob. In: Blunck, Lars (Hg.): Die fotografische Wirklichkeit. Inszenierung – Fiktion – Narration. Bielefeld: transcript Verlag, 2010, S. 157-170.
  • Mona Lisa, Paris: Digitale Bildverehrung und delegiertes Erleben. In: Schmundt, Hilmar; Vec Milos; Westphal, Hildegard (Hg.): Mekkas der Moderne. Pilgerstätten der Wissensgesellschaft. Köln und Wien: Böhlau Verlag, 2010, S. 32-35.
  • „Quel est le sens exact de votre terme ´Optique de précision´?“ – Überlegungen zu Marcel Duchamps Präzisionsoptik. In: Flach, Sabine; Vöhringer, Margarete (Hg.): Ultravisionen. Zum Wissenschaftsverständnis der künstlerischen Avantgarden, 1910 - 1930. München: Wilhelm Fink Verlag, 2010, S. 20-33. Engl.: „Purely Optical Things“? On Marcel Duchamp’s Precision Optics. In: Artibus et Historiae, Jg. 31, Nr. 63, Krakau, Sommer 2011, S. 259-274.
  • „Die haben Kandinsky geschlachtet.“ Ein Besuch im Theater der Neuen Prächtigkeit. In: Kaiser, Dietmar; Savoy, Bénédicte (Hg.): Die Schule der Neuen Prächtigkeit. Bluth, Koeppel, Grützke, Ziegler. Berlin: Nicolai Verlag, 2009, S. 145-154.
  • Wider die künstlerische Tartüfferie. Duchamps Wahrhaftigkeitsnihilismus und Cézannes Wahrhaftigkeit. In: Muhr, Stefanie; Windorf, Wiebke (Hg.): Wahrheit und Wahrhaftigkeit: in der Kunst von der Frühen Neuzeit bis heute. Wien und Weimar: Reimer Verlag, 2009, S. 113-124.
  • „... sonst sind Sie nur ein Zugucker“. Handlung und Ereignis in der Fluxus-Kunst / „...Otherwise You Are a Spectator Only”. Action and Event in Fluxus Art. In: Ausst.-Kat. Neues Museum Nürnberg: Who Killed the Painting. Werke aus der Sammlung Block im Neuen Museum Nürnberg. 31. Oktober 2008 bis 25. Januar 2009 (hrsg. v. Angelika Nollert). Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, 2008, S. 60-73 (dt./engl.).
  • „Zugleich körperlich und bewegt“ – Zu den Anfängen der stroboskopischen Stereofotografie. In: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, Vol. 28, Heft 109, Marburg, Sommer 2008, S. 15-24.
  • „The Most Abominable Things Ever Produced in Art“ – Aufstieg und Niedergang der Visitenkartenfotografie. In: Grohé, Stefan; Kepetzis, Ekaterini; Lieb, Stefanie (Hg.): Kanonisierung, Regelverstoß und Pluralisierung in der Kunst des 19. Jahrhunderts. Bern u.a.: Verlag Peter Lang, 2007, S. 164-181.
  • Werk oder Wirkung? – Einige Vorbemerkungen. In: Blunck, Lars (Hg.): Werke im Wandel? – Zeitgenössische Kunst zwischen Werk und Wirkung. München: Verlag Silke Schreiber, 2005, S. 7-12.
  • „Luft anhalten und an Spinoza denken“. Zu Fragen der Publikumsbeteiligung in der zeitgenössischen Kunst. In: Blunck, Lars (Hg.): Werke im Wandel? – Zeitgenössische Kunst zwischen Werk und Wirkung. München: Verlag Silke Schreiber, 2005, S. 87-105. Zugl. in: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Heft 4/5, Köln, August 2005, S. 75-86.
  • Do it Yourself! – Die Geburt der Ko-Autorschaft aus dem Geiste Duchamps. In: Museum für Gegenwart, Vol. 2, Nr. 1, Berlin, Mai 2005, S. 10-13.
  • Chimären im Spiegel. Anmerkungen zur sogenannten Multifotografie. In: Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, Vol. 24, Heft 94, Marburg, Winter 2004, S. 3-14.
  • Körper in Bewegung – Sport in Fotografie und Videokunst. In: Kunst und Kirche, Heft 2, Darmstadt, Sommer 2004, S. 63-69.
  • Präzise Unbestimmtheit. Marcel Duchamps Unbekanntes Meisterwerk. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Heft 4, Köln, April 2003, S. 37-44.
  • Between Gadget and Re-made. The Revolving History of the Bicycle Wheel. In: tout-fait – The Marcel Duchamp Studies Online Journal, Vol. 1, Issue 3, New York, December 2000 (dt./engl.) (http://www.toutfait.com/online_journal_ details.php?postid=989) 
  • Bernard Schultze. Auch eine Chimäre. In: Hofmann, Klaus; Pfleger, Susanne (Hg.): Das informelle Bild. Malerei als Abenteuer. Wolfsburg: Städtische Galerie, 1995. S. 28-30.
  • Max Ackermann [...] Fritz Winter [Biobibliographien]. In: Ausst.-kat. Kunsthalle zu Kiel: Inter-Zonale 1945 – Konferenz der Bilder. 7. Mai bis 2. Juli 1995 (hrsg. v. Hans-Werner Schmidt). Kiel: Kunsthalle, 1995, S. 42-152.

Zum Schließen scrollen

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2024, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version