Absolvent:innen 2016

Der Katalog zur Ausstellung

Präsentation zur JA16 | Gestaltung: Susanne Wohlfahrt und Florian Hemmerlein | Foto: Lukas Pürmayr

Präsentation zur JA16 | Gestaltung: Susanne Wohlfahrt und Florian Hemmerlein | Foto: Lukas Pürmayr

Präsentation zur JA16 | Gestaltung: Susanne Wohlfahrt und Florian Hemmerlein | Foto: Lukas Pürmayr

Präsentation zur JA16 | Gestaltung: Susanne Wohlfahrt und Florian Hemmerlein | Foto: Lukas Pürmayr

Präsentation zur JA16 | Gestaltung: Susanne Wohlfahrt und Florian Hemmerlein | Foto: Lukas Pürmayr

Präsentation zur JA16 | Gestaltung: Susanne Wohlfahrt und Florian Hemmerlein | Foto: Lukas Pürmayr

Anlässlich der Absolventenausstellung erschien auch 2016 ein Katalog, der aktuelle Arbeiten der Studierenden enthält. Gestaltet wurde die Publikation von Susanne Wohlfahrt und Florian Hemmerlein, AbsolventInnen aus der Klasse für Grafik-Design/ Visuelle Kommunikation. Die Einleitung verfasste Prof. Dr. Kerstin Stakemeier, Professorin für Kunsttheorie und -vermittlung an der AdBK Nürnberg.

Die Produktion der Publikation wurde unterstützt von der LfA Förderbank. Die Schutzgebühr für den Katalog beträgt 15 €.

 

ABSOLVENTINNEN 2016

 

Marina Bayerl | Freie Malerei und Kunsterziehung | Prof. Michael Munding

Thomas Bergner | Freie Kunst | Klasse Prof. Heike Baranowsky

Gabriel Bethlen | Bildhauerei | Klasse Prof. Ottmar Hörl

Clemens Brosinsky | Freie Kunst / Gold- und Silberschmieden| Klasse Prof. Suska Mackert

Katharina Cameron | Bildhauerei | Klasse Prof. Michael Stevenson

Jonas Dorner | Grafik-Design/ Visuelle Kommunikation | Klasse Prof. Holger Felten/ Prof. Friederike Girst

Sarah Frawley | Bildhauerei | Klasse Prof. Ottmar Hörl

Monika Gropper| Freie Kunst| Prof. Jochen Flinzer

Vroni Hammerl | Künstlerische Konzeption und Lehramt Kunst| Prof. Simone Decker

Ann-Kathrin Hartel | Freie Kunst / Gold- und Silberschmieden| Klasse Prof. Suska Mackert

Florian Hemmerlein | Grafik-Design/ Visuelle Kommunikation | Klasse Prof. Holger Felten/ Prof. Friederike Girst

Ulrike Hild | Aufbaustudiengang Kunst und öffentlicher Raum | Klasse Prof. Christian Philipp Müller

Claudia Holzinger | Grafik-Design/ Visuelle Kommunikation | Klasse Prof. Holger Felten/ Prof. Friederike Girst

Martina Kändler | Bildende Kunst | Klasse Prof. Eva von Platen

Ji Kim Young | Bildhauerei | Klasse Prof. Ottmar Hörl

Sejin Kim | Freie Malerei | Prof. Thomas Hartmann

Yoon Chung Kim | Freie Malerei | Prof. Susanne Kühn

Ursula Krauss | Freie Malerei | Prof. Thomas Hartmann

René Martin | Freie Kunst / Gold- und Silberschmieden| Klasse Prof. Suska Mackert

Ronja Paffrath | Künstlerische Konzeptionen | Klasse Prof. Christian Philipp Müller

Nazzarena Poli Maramotti | Freie Malerei | Prof. Susanne Kühn

Markus Pollinger | Freie Kunst / Gold- und Silberschmieden| Klasse Prof. Suska Mackert

Michael Schäble | Freie Kunst und Kunsterziehung | Prof. Jochen Flinzer

Susanne Schwarz | Freie Kunst / Gold- und Silberschmieden| Klasse Prof. Suska Mackert

Heidrun Seiboth | Bildhauerei | Klasse Prof. Ottmar Hörl

Thomasz Skibicki | Bildhauerei | Klasse Prof. Michael Stevenson

Nadja Soloviev | Freie Kunst / Gold- und Silberschmieden| Klasse Prof. Suska Mackert

Bastian Spiegel | Bildende Kunst | Klasse Prof. Eva von Platen

Selina Tappe | Aufbaustudiengang Kunst und öffentlicher Raum | Klasse Prof. Christian Philipp Müller

Mariko Tsunoka| Freie Malerei | Prof. Susanne Kühn

Lilly Urbat | Grafik-Design/ Visuelle Kommunikation | Klasse Prof. Holger Felten/ Prof. Friederike Girst

Steffi Weigl | Freie Kunst | Klasse Prof. Heike Baranowsky

Jana Luka Werincke| Freie Kunst| Prof. Jochen Flinzer

Susanne Wolfahrt | Grafik-Design/ Visuelle Kommunikation | Klasse Prof. Holger Felten/ Prof. Friederike Girst

Carola Zechner | Künstlerische Konzeption und Lehramt Kunst| Prof. Simone Decker

Zum Schließen scrollen

Publikationen

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2025, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Instagram YouTube TikTok

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version