Christoph Weißhaar

Goldsmithing and Silversmithing Workshop

Foto: Maria Bayer

Zuckerdose mit Löffel 2013
Silber 925/ooo | montiert ø 65 x 53 mm

CU 15mm No.2, 2024
Kupfer | geschmiedet | 200 x 135 x 165 mm | 4900g

CU 20mm No.1, 2023
Kupfer | geschmiedet | 210 x 175 x 100 mm | 4250g

CU 20mm No.2, 2024
Kupfer | geschmiedet | 210 x 200 x 150 mm | 5850g

Espressolöffel, 2018
Silber 925/ooo | gepresst
100 x 21 mm

Investment #7, 2024
Feinsilber 999 | gepresst
78 x 60 x 22 mm

Investment #6, 2019
Hartzinn | gepresst
400x70x70

Tischböcke, 2018
Aluminium, Gummi | lasergeschnitten, gekantet, pulverbeschichtet
940 x 560 x 720 mm

Lebenslauf 

 

  • seit 2018 Research and Development für den Brillenhersteller weareannu GmbH, Nürnberg
  • 2018 - 2019 Lehrauftrag in der Digitalwerkstatt an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
  • 2016 - 2018  Anstellung in Teilzeit in der Digitalwerkstatt an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
  • 2013/14  Lehrtätigkeit „Spezielle Gestaltungslehre“ an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau
  • seit 2009 eigenes Atelier in Nürnberg
  • 2009 Ernennung zum Meisterschüler, Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
  • 2007/08 Stipendium an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Fachbereich Produktdesign
  • 2004 - 2009  Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg in der Klasse für Gold- und Silberschmiedene
  • 2001 Werkstatt in Landsberg am Lech
  • 1998 - 2001 Ausbildung zum Silberschmied an der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck, Kaufbeuren/Neugablonzgeboren 
  • 1980 geboren in München


Arbeiten in öffentliche Sammlungen 

 

  • Victoria and Albert Museum, London Kolumba
  • Kunstmuseum des Erzbistums Köln
  • Museum Angewandte Kunst, Frankfurt 

 

Preise/Auszeichnungen 

 

  • 2021 1. Preis POTT:DESIGN-AWARD 2021, Deutsches Klingenmuseum in Solingen
  • 2018 Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk
  • 2017 Bayerischer Kunstförderpreis, Spezialpreis Schmuck und Gerät
  • 2015 Bayerischer Staatspreis für besondere gestalterische und technische Spitzenleistungen im Handwerk
  • 2014 Anerkennung Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner Bereich Gestaltendes Handwerk
  • 2013 1. Preis Nachwuchsförderwettbewerb 17. Silbertriennale International 
  • 2002 Anerkennung Nachwuchsförderwettbewerb Schmuck und Gerät im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau 


Ausstellungsbeteiligungen

 

2024

  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • „Tafel-Kunst“ Handwerksforum Hannover 
  • Grassimesse, Leipzig, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim 

2023

  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • 19. Erfurter Schmucksymposium, Ausstellung im Angermuseum Erfurt
  • “CURTAIN”, Galerie Beyond, Antwerpen 

2022

  • POTT:DESIGN-AWARD 2021, Deutsches Klingenmuseum in Solingen
  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim 

2021

  • Collect Online, Crafts Council, London
  • "Breaking Rules" Arbeiten von Hansel Tai and Christoph Weisshaar, Galerie Beyond, Antwerpen
  • European Prize for Applied Arts 21, Mons, Belgien 

2020

  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • Danner-Preis 2020, Neue Sammlung, Pinakothek der Moderne, München
  • 19. Silbertriennale International, verschiedene Ausstellungen in Deutschland und Belgien
  • „Ist das noch Kunsthandwerk?“, Handwerkskammer Düsseldorf 

2019

  • KunstRAI, Amsterdam, mit Galerie Beyond, Antwerpen
  • Volle Kanne, Handwerksforum Hannover 
  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie für Angewandte Kunst des Bayerischen
  • Kunstgewerbevereins, München 

2018

  • Tendence 2018 - internationale Fachmesse für Konsumgüter, Messe Frankfurt
  • Bayerische Kunstförderpreise Bildende Kunst 2017, Galerie der Künstler, München
  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim 

2017

  • Tresor, Messe Basel, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • Collect, Saatchi Gallery, London, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim 

2016

  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • Sommerspiele – Festspielzeit, Galerie Handwerk, München 

2015

  • Collect, Saatchi Gallery, London, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • Messe Kunst und Handwerk, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
  • Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner, Coburger
  • Designtage, Coburg
  • BKV-Preis 2014, Internationale Handwerksmesse München 
  • Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner, BMW Museum, München
  • Internationale Handwerksmesse München, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • TALENTE 2015, Sonderschau der Internationalen Handwerksmesse München 

2014

  • Collect, Saatchi Gallery, London, mit Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
  • BKV-Preis 2014, Galerie für Angewandte Kunst des Bayerischen Kunstgewerbevereins, München 

2013/14

  • 17. Silbertriennale International, verschiedene Ausstellungen in Deutschland und Norwegen

2010

  • „Auf den Tisch!“, Neues Museum, Nürnberg

2009-11

  • „Silber Sommer Galerie“, Inhorgenta Europe, München

2002

  • Schmuck und Gerät 2002 Nachwuchsförderwettbewerb, Deutsches Goldschmiedehaus, Hanau 

Close to scroll

teaching personnel

artistic & scientific employees

Close to scroll

Artistic Classes

first cycle and postgraduate programmes

Art Education

Subject Art for secondary schools

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

Workshops

equipment, techniques, programs

Study Grant Programs

Scholarships, sponsorships and awards

University calendar

range of couses at the AdBK Nürnberg

International Office

Courses and guidance

range of courses and course guidance services

Application and Acceptance Process

How to apply at the AdBK Nürnberg

Deadlines for application

Apply until April 15th 2025, 12:00 noon

Symposiums

titles, theses, arguments

Publikationen

Projekte

Profile

History

the oldest academy in german speaking area

Architecture

Sep Ruf and Hascher Jehle Architecture

Professors

scientific and artistic practice

Commitees and representatives

academic government

Facilities

central facilities

University administration

Contacts

teaching personnel

artistic & scientific employees

Equal Opportunities, Inclusion and Diversity

Mission Statement of the AdBK Nuremberg

Contact

Address

Academy of Fine Arts Nuremberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Phone: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Friends of the Academy Facebook Instagram YouTube TikTok

Click to Move and Zoom

Opening hours

Campus


Opening Hours:

lecture period: Monday till Friday, 7.30 a.m.-7 p.m. / Saturday  9 a.m.-1 p.m.

lecture break: Monday till Thursday, 8 a.m.-5 p.m. / Friday, 8 a.m.- 2.30 p.m.


Workshops


Opening Hours:

Monday till Thursday, 8-12 a.m. and 1-5 p.m. / Friday, 8-12 a.m. and 1-2.30 p.m.


Studierendensekretariat


Opening Hours:

Monday till Friday, 8-12 a.m.

Fridays by phone only


Examination Office/ International Office


Opening Hours:

Monday till Thursday, 9-12 a.m. and 2-3 p.m.

Friday, 9 a.m. - 1 p.m.


Library


Opening Hours:

lecture period/ lecture break:
Monday till Thursday: 9–12 a.m. and 1–4 p.m.
Friday: 9 a.m.– 2 p.m.
 
closed on Saturdays, Sundays and Holidays.
 
Please note that the opening hours may change at short notice. Current changes will be announced in time by e-mail, on the homepage and at the library entrance.


Newsletter

Subscribe to our Newsletter.

* Required

Credit
Your browser is outdated. Please update to get the full experience of this website.
Back to normal Version