Der Freistaat Bayern verleiht jährlich bis zu 17 Kunstförderpreise in den Sparten Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst (inkl. Tanz) sowie Literatur. Der Bayerische Kunstförderpreis in der Sparte Bildende Kunst soll sowohl Anerkennung für das bisherige künstlerische Wirken der Künstlerinnen und Künstler zollen als auch Ansporn für ihr künftiges Schaffen sein.
In diesem Jahr werden die AdBK-Alumnae Moniqe S. Desto und Tian Guoxin sowie Lena Grossmann ausgezeichnet. Der diesjährige Spezialpreis Das Künstler:innenbuch als eigenständiges Werk wurde aufgeteilt, um die beiden künstlerischen Positionen von Hayato Mizutani aus München und Maria VMier aus Passau gleichermaßen zu würdigen.
Monique S. Desto, geboren 1989 in Regensburg, setzt sich in ihrer Kunst insbesondere mit Fragestellungen nach den Produktionsbedingungen von Bildern auseinander. Charakteristisch für ihre Werke sind fließende Übergänge zur Skulptur bzw. zur Installation unter Einbezug von Elementen aus den digitalen Medien. In den dabei entstehenden Entwürfen verdichten sich laut Juryurteil materielle und referentielle Elemente zu Objekten, die durch formale Stringenz und einen großzügigen Duktus überzeugten. Die Jury beeindruckt, dass Destos materiales und mediales Experimentieren mit einem konzeptionellen künstlerischen Ansatz vereine. Monique S. Desto studierte an der AdBK Nürnberg in der Klasse für Freie Kunst mit Schwerpunkt Malerei von Prof. Michael Hakimi. 2021 wurde sie zur Meisterschülerin ernannt und schloss ihr Diplom mit Auszeichung ab.
Tian Guoxin, geboren 1991 in Sichuan (China), studierte Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Michael Stevenson und schloss 2021 als Meisterschülerin mit Diplom ab. Zuvor studierte sie Computer-Animation am Sichuan Conservatory of Music in China. In ihrer künstlerischen Praxis verbindet sie freie Recherchearbeit mit verschiedenen Medien und Materialien. Ihre Objekte und Installationen spiegelten die Notwendigkeit, sich mit zeitgenössischen ökologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Herausforderungen auseinanderzusetzen, wider, so die Jury. Den Bayerischen Kunstförderpreis 2022 erhält Guoxin für ihre Videoinstallation This kinda mining is not like mining; This kinda fishing is not like fishing; This kinda living is not like living. In dem 11-minütigen experimentellen HD-Video thematisiert die Künstlerin aus der Perspektive eines Minenarbeiters in China die Probleme und Risiken des Bitcoin-Mining.
Published: 10/20/2022