Nach einem ersten vielfältig berührenden Festival im letzten Frühling, geht body on in die zweite Runde!
Die AdBK Absolventin Julia Hainz organisiert gemeinsam mit Melina Geiz in Kooperation mit dem Künstlerhaus, dem Filmhaus Nürnberg, dem Filmhauscafé und dem Musikverein zum zweiten Mal das queerfeministische Festival.
Auch in diesem Jahr soll vom 15. – 19.06.2022 in Workshops, Vorträgen, Filmen, Diskussionen und Performances ein Raum für einen intersektionalen queerfeministischen Diskurs geschaffen werden. Das Festival wird in diesem Jahr zudem von der Gruppenausstellung literal bodies mit AdBK Studierenden und Alumni im Glasbau des Künstlerhauses begleitet. Diese wird von Julia Hainz und der AdBK Studentin Simone Körner kuratiert.
Die Gruppenausstellung literal bodies, präsentiert in einer interdisziplinären Show, die Begegnung unterschiedlicher Inszenierungsstrategien junger Künstler*innen als eine Plattform kollektiver Selbstermächtigung. Die bedienten Medien sind genauso Teil einer gemeinsam gelebten ästhetischen Praxis, wie andere Personen, Theorien, Dinge, oder Orte. Zu sehen sind im Kunsthaus also Malerei, Fotografie, Keramik, Kostüm, Performance, Film und Text – nicht als Medien, die selbstreflexiv für sich und gegeneinander stehen, sondern als Technologien die ineinander eingreifen, auseinander entspringen und mehr als der Prozess einer gemeinsamen Formfindung zu verstehen sind.
Teilnehmende Künstler*innen sind Elena Bastert, Julie Batteux, Johanna Brunner, Manoel Drexler, Julia Hainz, Veronika Haller, Helen Hetzel, Simone Körner, Irina Pilhofer, Rebecca Prechter und Carmen Westermeier.
Der Eintritt in den verschiedenen Spielorten des Künstlerhauses im KunstKulturQuartier ist frei.
Das komplette Programm mit Vorträgen, Workshops, Performances, Filmen, sowie der Gruppenausstellung finden Interessierte hier oder auf Instagram unter @_body_on_.
Die Gestaltung wurde von der AdBK Studentin Elisabeth Thoma umgesetzt.
Published: 05/24/2022