Botschaften

Studierende und Alumni stellen zur Blauen Nacht aus

HÜTTINGER Interactive Exhibitions, Theresa Hartmann gemeinsam mit Prof. Holger Felten und Axel Hüttinger

Otakar Skala, Haus of Skala, V-Stages, Filmstil 

Sophie Herz, Sensible Message Service (SMS), 2023

Wo die Zitronen blühen, Klasse Prof. Suska Mackert, Akademie Galerie Nürnberg

Am 5. und 6. Mai 2023 strahlt Nürnberg wieder in Blau und lockt zahlreiche Besucher:innen in die Frankenmetropole. Unter dem Thema Botschaften werden zur Blauen Nacht 2023 verschiedene künstlerische Projekte realisiert, die Lichtinstallationen, akustische Inszenierungen und Performances ebenso umfassen wie Werke der bildenden Kunst. 

 

Studierende und Alumni der AdBK Nürnberg sind während der Nürnberger Kulturnacht als Artist in Residence bei HÜTTINGER Interactive Exhibitions, in der Akademie Galerie oder beim Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb vertreten. 

 

Auch in diesem Jahr wählte eine mit Fachleuten besetzte Jury aus 154 Bewerbungen von über 27 Nationalitäten 12 Projekte aus, die zur Blauen Nacht 2023 realisiert werden. Darunter befinden sich auch Vorhaben, die von AdBK-Studierenden und -Alumni eingereicht wurden.

 

Die AdBK-Studentin Sophie Herz verwirklicht eine skulpturale Installation mit dem Titel Sensible Message Service (SMS), die im Hirsvogelsaal des Tucherschlosses zu sehen ist. Sophie Herz stellt mit ihrer Arbeit die Kulisse für einen Dialog in der Öffentlichkeit, dessen Protokoll sich über den Ausstellungszeitraum von selber schreibt. Die häufig in der Nachtszene eingesetzten Schwarzlichtröhren geben der Toilette den Charakter eines Clubklos, in dem die Bemalung schon zu einer obligatorischen Ästhetik geworden zu sein scheint. Alle teilnehmenden Personen begeben sich für einen Moment in dieses Spotlight, das ihrer schriftlichen Handlung einen performativen Charakter gibt.

 

Der AdBK-Alumni Otakar Skala zeigt in der Ehrenhalle des Alten Rathhauses die performative multimediale Rauminstallation Haus of Skala. Haus of Skala präsentiert dem Publikum eine neue multimediale, performative Rauminstallation. Die Besuchenden können mit ihr in einen Austausch treten und in die Welt von Exzess, Sexualität, Ballroom, Art, Pop und Drag eintauchen. Die Interpretation bleibt allen überlassen.

 

Seit 2019 wird die bildende Kunst, die davor neben dem Kunstwettbewerb durch Museen, Galerien und Kunstvereine repräsentiert wurde, um ein Projekt erweitert: Die international tätige Firma HÜTTINGER Interactive Exhibitions hat für die Blaue Nacht auch 2023 ihr Projekt Artist in Residence ausgeschrieben. Studierende der AdBK Nürnberg konnten sich mit verschiedenen Ideen bewerben. In diesem Jahr wird die AdBK-Alumni Theresa Hartmann ihre Installation our wet matters vorstelle, die aus einem System von Schläuchen, Aerophonen und Klangkörpern besteht, die durch Luft- und Wasserflüsse aktiviert werden. Die Frequenzen der Klänge beziehen sich auf Wasserpegel-Stände, die Abfolge der Klänge kann durch das Eingreifen der Besuchenden spielerisch gestaltet werden. Die Wasserkörper-Installation verliert an manchen Stellen Flüssigkeit und ist auf die Mithilfe des Publikums angewiesen, um am Laufen zu bleiben.

 

In der Akademie Galerie kann die Ausstellung Wo die Zitronen blühen der Klasse von Prof. Suska Mackert besucht werden. Die Studierenden beschäftigen sich in ihrer Gruppenschau entgegen gängiger Reflexe mit einem nachhaltigen und reflektierten Umgang mit Ressourcen bezogen auf die eigene künstlerische Praxis.

 

Weitere Informationen zur Blauen Nacht 2023 am 5. und 6. Mai unter www.blauenacht.nuernberg.de

Published: 04/27/2023

Close to scroll

News

Close to scroll

Artistic Classes

first cycle and postgraduate programmes

Art Education

Subject Art for secondary schools

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

Workshops

equipment, techniques, programs

Study Grant Programs

Scholarships, sponsorships and awards

University calendar

range of couses at the AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS and Stibet Programs

Courses and guidance

range of courses and course guidance services

Application and Acceptance Process

How to apply at the AdBK Nürnberg

Deadlines for application

Apply until April 14th 2023, 12:00 noon

Symposiums

titles, theses, arguments

Publikationen

Projekte

Profile

History

the oldest academy in german speaking area

Architecture

Sep Ruf and Hascher Jehle Architecture

Professors

scientific and artistic practice

Commitees and representatives

academic government

Facilities

central facilities

University administration

Contacts

teaching personnel

artistic & scientific employees

Equal Opportunities, Inclusion and Diversity

Mission Statement of the AdBK Nuremberg

Contact

Address

Academy of Fine Arts Nuremberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Phone: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Friends of the Academy Facebook Twitter Instagram YouTube

Click to Move and Zoom

Opening hours

Campus


Opening Hours:

lecture period: Monday till Friday, 7.30 a.m.-7 p.m. / Saturday  9 a.m.-1 p.m.

lecture break: Monday till Thursday, 8 a.m.-5 p.m. / Friday, 8 a.m.- 2.30 p.m.


Workshops


Opening Hours:

Monday till Thursday, 8-12 a.m. and 1-5 p.m. / Friday, 8-12 a.m. and 1-2.30 p.m.


Studierendensekretariat


Opening Hours:

Monday till Friday, 8-12 a.m.

Fridays by phone only


Examination Office/ International Office


Opening Hours:

Monday till Thursday, 9-12 a.m. and 2-3 p.m.

Friday, 9 a.m. - 1 p.m.


Library


Opening Hours:

lecture period/ lecture break:
Monday till Thursday: 9–12 a.m. and 1–4 p.m.
Friday: 9 a.m.– 2 p.m.
 
closed on Saturdays, Sundays and Holidays.
 
Please note that the opening hours may change at short notice. Current changes will be announced in time by e-mail, on the homepage and at the library entrance.


Newsletter

Subscribe to our Newsletter.

* Required

Credit
Your browser is outdated. Please update to get the full experience of this website.
Back to normal Version