Christoph Straube wurde für seine, die Dreidimensionalität illusionierenden Emaillebroschen mit dem Danner-Ehrenpreis 2023 ausgezeichnet.
Mit ihren in Emaillemalerei gezeichneten Schattierungen und Farbverläufen wirken flache Formen aus Stahl und Emaille greifbar wie dreidimensionale Körper.
Auf dem anfangs weiß emaillierten Hintergrund der Schmuckarbeiten wird die Illusion der Räumlichkeit durch Auftragen, teilweise Entfernen und jeweiligem Brennen mehrerer Farbschichten erreicht. In ihrer Größe, scheinbaren Dreidimensionalität und Transparenz wirken die Stücke voluminös, wie selbstverständlich in einem Raum, der nur in der Vorstellung existiert.
Christoph Straube (*1971 in München) studierte von 2000 bis 2006 an der AdBK Nürnberg, Klasse für Gold- und Silberschmieden. 2005 Ernennung zum Meisterschüler bei Prof. Ulla Mayer. Seit 2006 arbeitet er in seinem Atelier in Nürnberg. 2009 bis 2013 Beratung und Lehrtätigkeit am Pakistan Institute of Fashion and Design, Lahore, Pakistan. Seit 2014 ist Christoph Straube Vorstandsmitglied im Bayerischen Kunstgewerbeverein, München. Aktuell lehrt Christoph Straube am LEONARDO – Zentrum für Kreativität und Innovation.
Der Danner-Preis ist der Landeswettbewerb für das Kunsthandwerk in Bayern. 1984 wurde zum ersten Mal der Danner-Preis ausgeschrieben, der seither im dreijährigen Turnus vergeben wird. Damit war eine neue Förderungseinrichtung geschaffen, die inzwischen überregionale Bedeutung genießt. Diese Prämierung – offen für alle Bereiche des Kunsthandwerks hat zum Ziel, einen Ansporn zu bieten zur Steigerung, Innovation und Fortentwicklung eines reichen kunsthandwerklichen Erbes. Besonders der Nachwuchs ist angesprochen. Darüber hinaus gelingt es dem Wettbewerb – verbunden mit Ausstellung und Katalog –, eine breitere Öffentlichkeit zu gewinnen und diese für Formqualitäten zu sensibilisieren.
Published: 11/20/2023