Forschungsstipendien für Katharina Frick und Hannah Gebauer

Stipendium zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre

Katharina Frick, SCHNITTSTELLEN – Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt, 2021. In Zusammenarbeit mit Christoph Straube

Katharina Frick, SCHNITTSTELLEN – Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt, 2021. In Zusammenarbeit mit Christoph Straube

 

 

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verleiht jährlich Stipendien zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Lehre und Forschung. Besonders begabten Frauen mit künstlerischer Hochschulausbildung soll die Möglichkeit eröffnet werden, sich im Rahmen eines ausgewählten künstlerischen Projektes fachlich weiter zu qualifizieren.
 
Für den Förderzeitraum 2022/2023 wurden aus den Bewerberinnen Katharina Frick und Hannah Gebauer ausgewählt, die an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg studierten.

 

Katharina Frick hinterfragt im sozialen Kontext Konzepte von Ästhetik und Funktionalität. Ihr Projekt zu Barrierefreiheit im Grafik-Design und in der Gestaltungslehre LOST IN (UN)ACCESSIBILITY soll Strategien entwickeln, die barrierefreies Design und innovative Gestaltung in eine sich gegenseitig bereichernde Beziehung setzen. In der visuellen Forschung entsteht dabei aus Leerstellen gelingende Kommunikation. Deren Potenziale sollen in einer Publikation zur Gestaltungslehre barrierearmen Designs münden. 

Katharina Frick ist Absolventin der Klasse für Grafik-Design/ Kommunikationsdesign von Prof. Friederike Girst und Prof. Holger Felten. Seit 2014 arbeitet sie als selbständige Grafik-Designerin und hat seit 2016 regelmäßige Lehraufträge im Fachbereich Kommunikationsdesign der AdBK Nürnberg

Hannah Gebauer arbeitet im Rahmen des Stipendiums für Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre theoretisch und praktisch an der Verknüpfung von Creative Coding und Lehre sowie an der Frage, wie Creative Coding in verschiedene Bereiche der künstlerischen Lehre einfließen kann. Ziel des Projekts ist es, ein Workshop-Format mit dem Titel Behind the Screens auszuarbeiten, in dem Beteiligte lernen, Programme zu schreiben, die künstlerische Disziplinen miteinander verknüpfen. Es soll außerdem ein Pool von Programmen, Tools und Ressourcen zur Verfügung gestellt werden, um an weitere Lernphasen anzuknüpfen und neue Impulse zu setzen sowie perspektivisch Interesse und Motivation an Creative Coding zu generieren. Dabei steht der Open Source Gedanke im Fokus des Projekts. Bis ein eigenständiges Gestaltungskonzept und Publikationsform erarbeitet ist, werden die erarbeitete Ressourcen vorerst auf der Website dermagicaloperators veröffentlicht.

Hannah Gebauer studierte Kunsterziehung und Grafikdesign an der AdBK Nürnberg. Sie arbeitet als Grafikerin, Live Visual Artist und unterrichtet seit 2021 an der AdBK Nürnberg im Bereich Grafik-Design. 2022 gründete sie das Creative Coding Kollektiv magical_operators. Sie erhielt für ihre künstlerische und gestalterische Arbeit zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien.


 

Published: 03/07/2023

Close to scroll

News

Close to scroll

Artistic Classes

first cycle and postgraduate programmes

Art Education

Subject Art for secondary schools

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

Workshops

equipment, techniques, programs

Study Grant Programs

Scholarships, sponsorships and awards

University calendar

range of couses at the AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS and Stibet Programs

Courses and guidance

range of courses and course guidance services

Application and Acceptance Process

How to apply at the AdBK Nürnberg

Deadlines for application

Apply until April 14th 2023, 12:00 noon

Symposiums

titles, theses, arguments

Publikationen

Projekte

Profile

History

the oldest academy in german speaking area

Architecture

Sep Ruf and Hascher Jehle Architecture

Professors

scientific and artistic practice

Commitees

academic government

Facilities

central facilities

University administration

Contacts

teaching personnel

artistic & scientific employees

Contact

Address

Academy of Fine Arts Nuremberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Phone: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Friends of the Academy Facebook Twitter Instagram YouTube

Click to Move and Zoom

Opening hours

Campus


Opening Hours:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Workshops


Opening Hours:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Opening Hours:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Examination Office/ International Office


Opening Hours:

Montag bis Donnerstag, 9-12 Uhr und 14-15 Uhr

Freitag, 9-13 Uhr


Library


Opening Hours:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Subscribe to our Newsletter.

* Required

Credit
Your browser is outdated. Please update to get the full experience of this website.
Back to normal Version