Gloria Sogl

erhält Kulturpreis der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung für Bildende Kunst 2025

© Gloria Sogl 

© Gloria Sogl 

© Gloria Sogl 


Der Kulturpreis der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung für Bildende Kunst 2025 geht an die AdBK Absolventin Gloria Sogl. Sie erhält ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro sowie eine Einzelausstellung im Weytterturm Straubing. Die Preisverleihung findet am Freitag, 27. Juni statt, gleichzeitig startet die Ausstellung, die dann bis 3. August zu sehen ist.

Gloria Sogl studierte von 2016 bis 2022 in derKlasse für Freie Malerei von Prof. Susanne Kühn und in der Klasse Freie Kunst mit Schwerpunkt Malerei bei Prof. Michael Hakimi, der sie 2022 zur Meisterschülerin ernannte.
 
Gloria Sogl verschmilzt in ihren Arbeiten traditionelles Handwerk mit digitaler Technologie. Ihr bevorzugtes künstlerisches Medium sind Tapisserien, die auf handbetriebenen digitalen und vollautomatischen Jacquard-Webstühlen entstehen. Für ihre Motive überlagert sie gesammeltes Bildmaterial digital zu komplexen visuellen Informationen, die im Webprozess weiter verdichtet werden – teilweise bis zur Unleserlichkeit. Diese Transformation übersetzt menschliche Gesten in codierte Muster und bewahrt dabei Spuren des "Begreifens" an der Schnittstelle von Handwerk und digitaler Produktion.
Als eine der frühesten Formen algorithmischen Denkens ist Weben tief in der Kulturgeschichte verankert. Sogl erforscht, wie diese Praxis Sinnlichkeit, Wahrnehmung, Intuition und taktile Wissensformen im digitalen Kontext ausdrücken kann. Sie hinterfragt westliche Konzepte, die digitale Informationen als abstrakt und losgelöst von physischer Präsenz betrachten – obwohl Algorithmen aus materiellen Praktiken entstehen. Durch die Transformation digitaler Entwürfe in die physisch-taktile Realität von gewebten Textilien überbrückt sie diese Gegensätze, lotet den Raum zwischen 0 und 1 aus und untersucht, wie verkörperte Praktiken neue Interaktions- und Seinsformen ermöglichen können. (Dr. Marion Bornscheuer, Museum Moderner Kunst Wörlen, Passau)

Published: 06/05/2025

Close to scroll

News

Close to scroll

Artistic Classes

first cycle and postgraduate programmes

Art Education

Subject Art for secondary schools

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

Workshops

equipment, techniques, programs

Study Grant Programs

Scholarships, sponsorships and awards

University calendar

range of couses at the AdBK Nürnberg

International Office

Courses and guidance

range of courses and course guidance services

Application and Acceptance Process

How to apply at the AdBK Nürnberg

Deadlines for application

Apply until April 15th 2025, 12:00 noon

Symposiums

titles, theses, arguments

Publikationen

Projekte

Profile

History

the oldest academy in german speaking area

Architecture

Sep Ruf and Hascher Jehle Architecture

Professors

scientific and artistic practice

Commitees and representatives

academic government

Facilities

central facilities

University administration

Contacts

teaching personnel

artistic & scientific employees

Equal Opportunities, Inclusion and Diversity

Mission Statement of the AdBK Nuremberg

Contact

Address

Academy of Fine Arts Nuremberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Phone: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Friends of the Academy Facebook Instagram YouTube TikTok

Click to Move and Zoom

Opening hours

Campus


Opening Hours:

lecture period: Monday till Friday, 7.30 a.m.-7 p.m. / Saturday  9 a.m.-1 p.m.

lecture break: Monday till Thursday, 8 a.m.-5 p.m. / Friday, 8 a.m.- 2.30 p.m.


Workshops


Opening Hours:

Monday till Thursday, 8-12 a.m. and 1-5 p.m. / Friday, 8-12 a.m. and 1-2.30 p.m.


Studierendensekretariat


Opening Hours:

Monday till Friday, 8-12 a.m.

Fridays by phone only


Examination Office/ International Office


Opening Hours:

Monday till Thursday, 9-12 a.m. and 2-3 p.m.

Friday, 9 a.m. - 1 p.m.


Library


Opening Hours:

lecture period/ lecture break:
Monday till Thursday: 9–12 a.m. and 1–4 p.m.
Friday: 9 a.m.– 2 p.m.
 
closed on Saturdays, Sundays and Holidays.
 
Please note that the opening hours may change at short notice. Current changes will be announced in time by e-mail, on the homepage and at the library entrance.


Newsletter

Subscribe to our Newsletter.

* Required

Credit
Your browser is outdated. Please update to get the full experience of this website.
Back to normal Version