Janos Schäfer aus Cadolzburg wird für seine Examensarbeit im Studiengang Freie Malerei und Kunstpädagogik mit dem Kulturpreis Bayern in der Kategorie Wissenschaft geehrt. Seine Arbeit besteht aus 27 ovalen Malereien auf Holztafeln, die Überzeugungen und Lebensmodelle in Frage stellen.
Seine Arbeit „Lernen, dankbar zu sein“ beschreibt der AdBK Alumni selbst irgendwo zwischen Ahnengalerie, Erfolgswand und Garderobe. Auf einer Länge von 45 Metern präsentierte er zur Absolvent*innen Ausstellung 2024 27 verschiedene Szenerien im Eingangsbereich der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Die unterschiedlich großen und kleinen Malereien zeigen zwischenmenschliches Miteinander in unserer digitalisierten Gesellschaft. Gemalt wurde mit Öl auf Holz, umrandet sind die Gemälde mit Satinstoff, auch Metallapplikationen finden Verwendung. Janos Schäfer will mit seiner Arbeit einen Beitrag zur intergenerationalen Verständigung leisten. Statt nach dem Abschluss ein Referendariat zu machen und Kunst zu unterrichten, will Janos Schäfer weiterhin eigenständig künstlerisch aktiv sein.
Janos Schäfer studierte von 2016 bis 2023 bei Prof. Michale Hakimi Freie Kunst mit Schwerpunkt Malerei sowie bei Prof. Michael Munding – von dem er zum Meisterschüler ernannt wurde – Freie Malerei und Kunstpädagogik . Zudem erhielt er mit Leonora Prugger und Rebecca Schwarzmeier die Debütant*innenförderung 2025.
Die Preisverleihung findet am 14. November im Showpalast München statt. Die Veranstaltung wird als Stream sowie im bayerischen Lokalfernsehen live übertragen.
Published: 11/13/2024