Der Kunstkalender der LfA Förderbank Bayern next generation 2023 zeigt ausgewählte Arbeiten von Studierenden aus dem vergangenen Sommersemester der Kunstakademien Nürnberg und München. Neben dem gedruckten Kalender steht mit der LfA-Mediathek ein digitaler Raum zur Verfügung, der Kunst erlebbar macht. Dort gibt es aufschlussreiche Informationen zu den gezeigten Arbeiten, dem Schaffen der Künstlerinnen und Künstler sowie zu deren Biografien, die unter anderem anhand kurzer Videos aufbereitet werden. Auch vom Kalenderblatt aus gelangt man über den jeweiligen QR-Code direkt zum gewünschten Kunstwerk.
Von der AdBK Nürnberg sind das Künstlerinnenduo Soapsehnko (Klasse Prof. Michael Munding), Hannah Schwab (Klasse Prof. Susanne Kühn), Irina Pilhofer (Klasse Prof. Heike Baranowsky), Klasse Prof. Heike Baranowsky, Theresa Hartmann (Klasse Prof. Susanne Kühn) und die Klasse Prof. Lena Ziese an dem diesjährigen Kalender beteiligt.
Bereits seit 1997 wird den jungen Nachwuchskunstschaffenden mit dem Kunstkalender eine überregionale Plattform geboten, um ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. „Knapp 350 Kunstwerke unterschiedlichster Gattungen haben wir in den vergangenen 27 Jahren im LfA Kunstkalender vorgestellt, darunter Arbeiten von Bianca Kennedy, Minjae Lee oder Jonas Höschl“, so der stellvertretende LfA-Vorstandsvorsitzende Hans Peter Göttler. „Ich freue mich sehr, dass wir auf diese Weise junge Talente fördern, ihre Kunst sichtbar machen und ihnen den beruflichen Einstieg erleichtern. So stärken wir die künstlerische Vielfalt in Bayern."
Die Werke des LfA-Kunstkalenders sowie die entsprechenden Text- und Videobeiträge sind in der Mediathek der LfA Förderbank Bayern zu finden: lfa.de/kalender
Published: 01/16/2023