Syowia Kyambi

erste Bayerische Kunst-Spitzenprofessorin an der AdBK Nürnberg

Syowia Kyambi, Venedig 2022, Foto: Marlon Hall

Die Biennale-Künstlerin Syowia Kyambi ist erste Bayerische Spitzenprofessorin an einer Kunsthochschule - aktuelle und kontroverse Themen zwischen Video- und Performancekunst.


Die Hightech Agenda Bayern eröffnet ganz neue Möglichkeiten in der künstlerischen Ausbildung. „Ein international renommierter Biennale-Star als erste Bayerische Spitzenprofessorin an einer Kunsthochschule: Die Gastprofessur der Deutsch-Kenianerin Syowia Kyambi an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg ist eine herausragende Chance für die Studierenden und sendet weit über den Standort Nürnberg hinaus wichtige Impulse für die künstlerische Ausbildung und Forschung in unserer globalisierten Welt“, gab Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume in München bekannt.

 

AdBK Nürnberg übernimmt mit Besetzung Vorreiterrolle


Syowia Kyambi, die Kenia auf der Biennale von Venedig 2022 vertrat, leuchtet mit ihrer Kunst aktuelle und kontroverse Themen wie Rassismus und postkoloniale Strukturen aus. Dank der einzigartigen Mischung aus Kyambis hochkarätigem akademischem Hintergrund, ihren Themen und ihrem großen internationalen Renommee übernimmt die AdBK Nürnberg mit dieser Besetzung eine Vorreiterrolle. Denn dass Kyambi sich den Themen Identität, Erinnerung und Kolonialismus aus der Perspektive des sog. Globalen Südens in der Stadt Nürnberg widmet, ist für die Hochschule und den Standort Bayern ein Signal mit großer Strahlkraft.
Die interdisziplinär arbeitende Künstlerin Syowia Kyambi verbindet Videokunst und Fotografie mit Performancekunst. Mit den Mitteln von Fotografie, Video, Zeichnung, Sound, Skulptur und Performance-Installation erkundet sie persönliche Beziehungen und kulturelle Identitäten. Sie untersucht die Geschichte von Kolonialpolitik und ihr heutiges Erbe.

Kyambis akademische Erfahrung spiegelt sich in ihrem hochkarätigen internationalen Hintergrund: Sie ist Absolventin an der School of the Art Institute of Chicago (USA) und am Transart Institute an der Plymouth University (UK), wo sie bis zum Antritt ihrer Spitzenprofessur an der AdBK Nürnberg lehrte.
Durch ihre unternehmerische Erfahrung kann die international bestens vernetzte Künstlerin darüber hinaus zu einer gewinnbringenden Weiterentwicklung der Transfer-Projekte der AdBK Nürnberg (LEONARDO – Zentrum für Kreativität und Innovation, Kunst-Transfer-Praxis) beitragen.


Mit dem Spitzenprofessurenprogramm (SPP) als Teil der Hightech Agenda Bayern betreibt das bayerische Wissenschaftsministerium Forschungsförderung auf höchstem Niveau. Dadurch werden Forschungsprofessuren für herausragende nationale und internationale Persönlichkeiten ermöglicht. Insgesamt sind für das Spitzenprofessurenprogramm aller drei Hochschularten in den Jahren 2021 bis 2023 rund 43 Millionen Euro vorgesehen.
An den Kunsthochschulen ist das SPP als Gastprofessurenprogramm ausgestaltet, für das sich die Kunsthochschulen bewerben konnten. Die eingereichten Konzepte wurden von einem Expertengremium begutachtet. Die Entscheidung über die Auswahl der Persönlichkeiten, die berufen werden, trifft die jeweilige Hochschule.


 
Syowia Kyambi im Video-Interview

 

syowiakyambi.com



Das Bayerische Spitzenprofessurenprogramm (SPP) (bayern.de)

Die Hightech Agenda Bayern

Published: 11/16/2023

Close to scroll

News

Close to scroll

Artistic Classes

first cycle and postgraduate programmes

Art Education

Subject Art for secondary schools

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

Workshops

equipment, techniques, programs

Study Grant Programs

Scholarships, sponsorships and awards

University calendar

range of couses at the AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS and Stibet Programs

Courses and guidance

range of courses and course guidance services

Application and Acceptance Process

How to apply at the AdBK Nürnberg

Deadlines for application

Apply until April 15th 2024, 12:00 noon

Symposiums

titles, theses, arguments

Publikationen

Projekte

Profile

History

the oldest academy in german speaking area

Architecture

Sep Ruf and Hascher Jehle Architecture

Professors

scientific and artistic practice

Commitees and representatives

academic government

Facilities

central facilities

University administration

Contacts

teaching personnel

artistic & scientific employees

Equal Opportunities, Inclusion and Diversity

Mission Statement of the AdBK Nuremberg

Contact

Address

Academy of Fine Arts Nuremberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Phone: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Friends of the Academy Facebook Twitter Instagram YouTube

Click to Move and Zoom

Opening hours

Campus


Opening Hours:

lecture period: Monday till Friday, 7.30 a.m.-7 p.m. / Saturday  9 a.m.-1 p.m.

lecture break: Monday till Thursday, 8 a.m.-5 p.m. / Friday, 8 a.m.- 2.30 p.m.


Workshops


Opening Hours:

Monday till Thursday, 8-12 a.m. and 1-5 p.m. / Friday, 8-12 a.m. and 1-2.30 p.m.


Studierendensekretariat


Opening Hours:

Monday till Friday, 8-12 a.m.

Fridays by phone only


Examination Office/ International Office


Opening Hours:

Monday till Thursday, 9-12 a.m. and 2-3 p.m.

Friday, 9 a.m. - 1 p.m.


Library


Opening Hours:

lecture period/ lecture break:
Monday till Thursday: 9–12 a.m. and 1–4 p.m.
Friday: 9 a.m.– 2 p.m.
 
closed on Saturdays, Sundays and Holidays.
 
Please note that the opening hours may change at short notice. Current changes will be announced in time by e-mail, on the homepage and at the library entrance.


Newsletter

Subscribe to our Newsletter.

* Required

Credit
Your browser is outdated. Please update to get the full experience of this website.
Back to normal Version