STIBET

Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes bietet der DAAD den Hochschulen ein kombiniertes Stipendien- und Betreuungsprogramm (STIBET) an. Im Rahmen von STIBET werden den Hochschulen Mittel für die Vergabe von Stipendien und für die fachliche und soziale Betreuung ausländischer Studierender zur Verfügung gestellt und ausgewählte innovative Einzelmaßnahmen gefördert, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit der mit der Betreuung befassten Institutionen vor Ort zu verbessern.

Übergeordnetes Ziel von STIBET ist es, einen Beitrag zur Verbesserung des Studienerfolges der ausländischen Studierenden zu leisten.

 


Details

Die Betreuungsmittel dienen der allgemeinen und fachbezogenen Betreuung derjenigen Ausländer, die sich zu Studien-, Fortbildungs-, Lehr- und Forschungsaufenthalten in der Bundesrepublik Deutschland befinden.

Die Mittel sollen dazu beitragen,

  • die Ausländer in die Situation des Studiums, der Hochschule und des Hochschulortes einzuführen,
  • sie während des Studiums fachbezogen zu betreuen,
  • über die Bundesrepublik Deutschland zu informieren,
  • mit Mitgliedern der Hochschule und der deutschen Bevölkerung in Kontakt zu bringen,
  • zur Vermittlung von Kenntnissen über ihre Heimatländer anzuregen,
  • auf die Rückkehr in ihre Heimatländer vorzubereiten. Außerdem dienen die Mittel auch zur Kontaktpflege der deutschen Hochschulen zu ihren ausländischen Studierenden und Absolventen.

 

Die AdBK finanziert aus diesen Mitteln Deutschkurse für ausländische Studierende. Für die Durchführung ist das Language Center der TH zuständig. Nähere Informationen erhalten Sie im International Office der AdBK Nürnberg.

 

Stipendien 


Durch das Stipendienprogramm erhalten die Hochschulen die Möglichkeit, in eigener Entscheidung Stipendien aus Mitteln des DAAD an ausländische Studierende / Bildungsausländer* zu vergeben. Die Studierenden müssen für ein reguläres Studium mit dem Ziel, einen der genannten Abschlüsse zu erwerben, eingeschrieben sein (Ausnahme: Kontaktstipendien). Für die folgenden drei Stipendienarten können die Stipendienmittel verwendet werden: 

 

Studienabschluss-Stipendien

  • VorrangigesZiel von Studienabschlussbeihilfen ist es, ausländischen Studierenden, die ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind, durch finanzielle Unterstützung die Konzentration auf ihr Studium und den Studienabschluss zu ermöglichen.Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Studierenden gute Leistungen erbracht haben und ein erfolgreicher Studienabschluss binnen eines Jahres zu erwarten ist.

 

Stipendien mit Betreuungsleistung

  • Stipendien mit Betreuungsleistung sollen die Betreuung ausländischer Studierender verbessern, indem die Stipendiaten Betreuungsaufgaben oder ähnliche dem internationalen Austausch dienliche Leistungen erbringen.

 

Kontaktstipendien

  • Kontaktstipendien geben den Hochschulen die Möglichkeit, Stipendien an ausländische Studierende insbesondere von Partnerhochschulen zu vergeben und damit ihre internationalen Partnerschaften zu stärken. Kontaktstipendien können nur an Studierende von Partnerhochschulen oder Hochschulen, mit denen Partnerschaftsabkommen geplant sind, vergeben werden.

 

*Def.Bildungsausländer: Ausländische Studierende, welche die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben.

 

Bewerbung an der AdBK

 

Folgende Bewerbungsunterlagen müssen im Akademischen Auslandsamt eingereicht werden:

  • Bewerbungsbogen
  • Motivationsschreiben (höchstens zwei Seiten),(Warum wollen Sie sich bewerben?; Warum erfüllen Sie die festgelegten Kriterien?)
  • Empfehlungsschreiben des Klassenprofessors
  • Lebenslauf

 

Die Vorlage für das Bewerbungsformular bzw. das Empfehlungsschreiben finden Sie im Downloadbereich.

Close to scroll

International Office

Erasmus+, PROMOS and Stibet Programs

To support refugee Ukrainian (art) students, the Academy of Fine Arts Nuremberg is accepting applications for spots in art classes until June 15, 2022. Everything about the requirements and the application process can be found here.

 

Die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg fördert den internationalen Austausch von Studierenden und des Hochschulpersonals und kooperiert weltweit mit zahlreichen Kunsthochschulen. Daraus ergibt sich besonders für Studierende der Akademie die Möglichkeit, einen Teil des Studiums bzw. Praktikums im Ausland zu absolvieren. Aktuell pflegt die Akademie u.a. Partnerschaften mit Partnerhochschulen in Österreich, Italien, Spanien, Frankreich, Japan, Israel, Ungarn, Belgien, Polen, Lettland usw. Weitere Partnerschaften sind in Planung.
 
Das International Office unterstützt Studierende der Akademie, die an einer Partnerhochschule im Ausland studieren möchten. Es koordiniert die internationalen Aktivitäten der Akademie und berät Studierende bei der Planung und Durchführung ihres Studienaufenthaltes oder ihres Praktikums, sowie Interessierte des Hochschulpersonals bei Durchführung internationaler Projekte, der Organisation von Gastdozenturen oder Mobilitäten.Erfahrungsberichte und Beratung finden Sie bei uns im International Office.

 

Hinweis: Bewerbungsformulare und weiterführenden Informationen zu unseren Partnerschaftsprogrammen finden Sie demnächst in der NextCloud des International Offices

 

Erfahrungsberichte und Beratung finden Sie bei uns im International Office.

Fact Sheet 2021/2022

 

Claudia Rieber
International Office

Telefon: +49 911 9404116
E-mail: auslandsamt@adbk-nuernberg.de

Close to scroll

Artistic Classes

first cycle and postgraduate programmes

Art Education

Subject Art for secondary schools

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

Workshops

equipment, techniques, programs

Study Grant Programs

Scholarships, sponsorships and awards

University calendar

range of couses at the AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS and Stibet Programs

Courses and guidance

range of courses and course guidance services

Application and Acceptance Process

How to apply at the AdBK Nürnberg

Deadlines for application

Apply until April 14th 2023, 12:00 noon

Symposiums

titles, theses, arguments

Publikationen

Projekte

Profile

History

the oldest academy in german speaking area

Architecture

Sep Ruf and Hascher Jehle Architecture

Professors

scientific and artistic practice

Commitees

academic government

Facilities

central facilities

University administration

Contacts

teaching personnel

artistic & scientific employees

Contact

Address

Academy of Fine Arts Nuremberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Phone: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Friends of the Academy Facebook Twitter Instagram YouTube

Click to Move and Zoom

Opening hours

Campus


Opening Hours:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Workshops


Opening Hours:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Opening Hours:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Examination Office/ International Office


Opening Hours:

Montag bis Donnerstag, 9-12 Uhr und 14-15 Uhr

Freitag, 9-13 Uhr


Library


Opening Hours:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Subscribe to our Newsletter.

* Required

Credit
Your browser is outdated. Please update to get the full experience of this website.
Back to normal Version