Akademiepreise 2023

Auszeichnungen für Studierende, Klassen und Projekte

Foto: Emmi Heckel

Foto: Johannes Kersting

Foto: Johannes Kersting

Klasse Prof. Michael Stevenson, Foto: Emmi Heckel

Klasse Prof. Suska Mackert, Foto: Johannes Kersting

Zhou Yongqi | Klasse Prof. Katja Eydel, Foto: Johannes Kersting

Alessia Pennavaria & Joseph Lanzinger, Foto: Emmi Heckel

Denise Mathiesen & Helen Hetzel | Klasse Prof. Michael Stevenson, Foto: Johannes Kersting

Alexandru Șalariu, Simone Körner, Rudyard, Schmidt, Irina Pilhofer mit "asphalt lecken", Foto: Emmi Heckel

Alexandru Șalariu, Simone Körner, Rudyard, Schmidt, Irina Pilhofer mit "asphalt lecken", Foto: Emmi Heckel

Zur Eröffnung der Jahresausstellung wurden die Akademiepreise 2023 und der DAAD-Preis 2023 verliehen.

Für die Jury konnten Gina Merz (Kuratorin, Kunstverein München), Sarah Johanna Theurer (Kuratorin, Haus der Kunst München) und Tomek Pawłowski Jarmołajew (Kurator, Polen/ Tschechien) gewonnen werden.

Die Jury entschied sich, den Akademiepreis an fünf künstlerische Arbeiten zu vergeben, darunter Einzel- und Gruppenpositionen. Darüber hinaus riefen sie Lobende Erwähnungen für herausragende Gesamtkonzepte aus. 

 

Akademiepreise

Zhou Yongqi | Klasse Prof. Katja Eydel

Manoel Drexler | Klasse Prof. Heike Baranowsky

Alessia Pennavaria & Joseph Lanzinger

Denise Mathiesen & Helen Hetzel | Klasse Prof. Michael Stevenson

Alexandru Șalariu, Simone Körner, Rudyard, Schmidt, Irina Pilhofer, "asphalt lecken"

 

DAAD-Preis

Gordon Douglas | Live Art Forms

 

Lobende Erwähnungen erhielten 

Masterstudiengang Live Art Forms

Klasse Prof. Michael Stevenson

Klasse Prof. Suska Mackert

 

Jury des Sonderpreises FILM & VIDEO 2023 der AdBK Nürnberg waren Annett Stenzel (Werkstatt Maltechnik), Eva von Platen-Hallermund (Basisklasse), Constant Dullaart (Klasse Künstlerische Formen des Digitalen), Bernd Klausecker (Medienpädagogik / Neue Medien) und Laura Farny (Studierendenvertretung).

Sie riefen je zwei erste und zweite Preise aus.

 

Sonderpreis FILM & VIDEO 2023

1. Preis: Monika Baum | Uferun

1. Preis: Sunwoo Min | Die juckende Freiheit

2. Preis: Sophie Erles | Between the Lines

2. Preis: German Herzog | Das Kalb, das nicht mehr im Pferdestall leben wollte

 

Die Akademiepreise und der Sonderpreis Film & Video werden gestiftet von den FREUNDEN der Akademie e.V.

 

 

 

 

Veröffentlicht: 06.07.2023

Zum Schließen scrollen

News

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2024, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version