Constant Dullaart

neuer Professor für „Künstlerische Formen des Digitalen“

Constant Dullaart, Professor für Künstlerische Formen des Digitalen

Zu Beginn des Sommersemesters 2023 tritt Constant Dullaart die neu gegründete Professur für Künstlerische Formen des Digitalen an. Die Professur ist Beitrag der AdBK Nürnberg zur Hightech Agenda Bayern

 

Mit der hochkarätigen Berufung Constant Dullaarts richtet die AdBK Nürnberg zum Sommersemester 2023 die grundständige Klasse für Künstlerische Formen des Digitalen im Studiengang Bildende Kunst ein. Als Beitrag der AdBK Nürnberg zur Hightech Agenda Bayern reflektiert sie eine künstlerische Verortung im digitalen Raum, sei dieser materiell, immateriell oder infrastrukturell.

Constant Dullaarts oft konzeptionelle Arbeit manifestiert sich sowohl on- als auch offline. In seiner künstlerischen Praxis reflektiert der niederländische Künstler die weitreichenden kulturellen und sozialen Auswirkungen von Kommunikations- und Bildverarbeitungstechnologien und setzt sich kritisch mit den Machtstrukturen von Megakonzernen auseinander, die unsere Weltsicht durch das Internet dramatisch beeinflussen. Er untersucht die Grenzen der Manipulation von Technologiegiganten wie Google, Facebook und Instagram und gründete seine eigenen Tech-Unternehmen Dulltech™ und common.garden sowie das Online-Ausstellungsprojekt distant.gallery.

 

Zu seinen jüngsten Einzelausstellungen gehören This Unjust Mirror im Fries Museum, Leeuwarden, und DullLife™, in der Upstream Gallery, Amsterdam. 2021 hat er seine Arbeit Vergnügen für Open Secret in den Kunstwerken, Berlin und Unlock in der transmediale 2022, Berlin gezeigt. 

 

Constant Dullaart (*1979) lehrte u.a. an der Werkplaats Typografie, Arnhem, und der Jan van Eyck academy, Maastricht, sowie an der Gerrit Rietveld academie, Amsterdam.

 


constantdullaart.com
 

Veröffentlicht: 21.03.2023

Zum Schließen scrollen

News

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 14. April 2023, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version