Die Vitrine. Kunstpreis des Freundeskreises Contemporaries e. V.

Auszeichnung für ffi Stefanie Probst

ffi Stefanie Probst, eatmyagony ft killmybaby, 2024

Foto: Lukas Pürmayr

ffi Stefanie Probst, eatmyagony ft killmybaby, 2024

Die erste Auszeichnung Die Vitrine 2024. Kunstpreis des Freundeskreises Contemporaries e. V. - vereint für die Kunsthalle Nürnberg wurde an ffi Stefanie Probst verliehen. Im April 2024 zeigte ffi Stefanie Probst die Arbeit „eatmyagony ft killmybaby“ in Fenster und Foyer der Kunsthalle Nürnberg.

 

In deren künstlerischen Werk erforscht ffi die Ursprünge des Weltschmerzes und die Darstellung von „Wütender Empathie“ gegenüber gesellschaftlicher Ausbeutung. Dey setzt sich mit dystopischen Weltuntergangsszenarien auseinander, die durch wissenschaftliche Daten fast realistisch erscheinen, und reflektiert über das Leben in der alltäglichen Dystopie eines kapitalistischen Systems.
Deren Arbeiten reflektieren die generationenübergreifende Entfremdung, die oft unbeachtet bleibt, trotz der Studien, wissenschaftlicher Arbeiten und Aktivist*innen welche klaren Forderungen artikuliert haben. Die gesellschaftliche Ignoranz zeigt eine tiefe kognitive Dissonanz auf, die zu einer lähmenden Handlungsunfähigkeit führt. „Wir blenden aus, dass Großkonzerne und Länder das Klima zerstören, Ressourcen der Erde ausbeuten, Menschen, Massenhaft Tiere quälen, Meere überfischen, Gewässer mit toxischen Substanzen, Plastik und Abfall verschmutzen, Kriege unterstützen und Flüchtenden nicht Helfen und Frontex bezahlen um „Aussengrenzen“ zu sichern.“ so ffi Stefanie Probst.
ffi Stefanie Probst studierte bis 2025 an der AdBK Nürnberg als Meisterschüler*in bei Michael Hakimi

 

In jedem Jahr lobt der Freundeskreis der Kunsthalle Nürnberg eine Auszeichnung unter den zehn ausstellenden Künstler*innen eines Zyklus in der Vitrine aus. In dem studentischen Ausstellungsprojekt Die Vitrine werden zwei Schaufenster des renommierten Hauses für Gegenwartskunst zu Wirkstätten für junge, experimentelle Ausstellungskonzepte. Diese einzigartige Zusammenarbeit zwischen der Kunsthalle Nürnberg und der AdBK Nürnberg eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren.
Das studentische Ausstellungsprojekt Die Vitrine existiert seit über 20 Jahren. Zunächst in der Königstorpassage angesiedelt bildete sie sozusagen eine kleine Dependance zur Akademie Galerie Nürnberg. Danach folgte der Umzug in das Künstlerhaus als Kooperationsprojekt mit dem KunstKulturQuartier Nürnberg. Nun wurde eine neue Ära eingeläutet und Die Vitrine bespielt seit März 2024 die Schaufenster der Kunsthalle Nürnberg. Hier eröffnet sich ein neuer Raum. 

Die Vitrine lädt dazu ein, sich vor den großen Schaufensterscheiben aufzuhalten und zu bestaunen, welche Projekte jeglicher Art umgesetzt und welche neuen Ausstellungsformen von Studierenden erprobt werden. Gezeigt werden junge, experimentelle Positionen, deren künstlerisches Spektrum von Malerei, Film, Performance bis hin zu einem fulminanten Begleitprogramm reichen kann.
Aktuell wird Die Vitrine von Sophie Herz kuratiert.

 

Mehr zu ffi Stefanie Probst

 

Aktuelle Ausstellung in der Vitrine

 

Veröffentlicht: 02.07.2025

Zum Schließen scrollen

News

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2025, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Instagram YouTube TikTok

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version