Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verleiht jährlich Stipendien zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Lehre und Forschung. Besonders begabten Frauen mit künstlerischer Hochschulausbildung soll die Möglichkeit eröffnet werden, sich im Rahmen eines ausgewählten künstlerischen Projektes fachlich weiter zu qualifizieren.
Für den Förderzeitraum 2022/2023 wurden aus den Bewerberinnen Katharina Frick und Hannah Gebauer ausgewählt, die an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg studierten.
Katharina Frick hinterfragt im sozialen Kontext Konzepte von Ästhetik und Funktionalität. Ihr Projekt zu Barrierefreiheit im Grafik-Design und in der Gestaltungslehre LOST IN (UN)ACCESSIBILITY soll Strategien entwickeln, die barrierefreies Design und innovative Gestaltung in eine sich gegenseitig bereichernde Beziehung setzen. In der visuellen Forschung entsteht dabei aus Leerstellen gelingende Kommunikation. Deren Potenziale sollen in einer Publikation zur Gestaltungslehre barrierearmen Designs münden.
Katharina Frick ist Absolventin der Klasse für Grafik-Design/ Kommunikationsdesign von Prof. Friederike Girst und Prof. Holger Felten. Seit 2014 arbeitet sie als selbständige Grafik-Designerin und hat seit 2016 regelmäßige Lehraufträge im Fachbereich Kommunikationsdesign der AdBK Nürnberg.
Hannah Gebauer arbeitet im Rahmen des Stipendiums für Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre theoretisch und praktisch an der Verknüpfung von Creative Coding und Lehre sowie an der Frage, wie Creative Coding in verschiedene Bereiche der künstlerischen Lehre einfließen kann. Ziel des Projekts ist es, ein Workshop-Format mit dem Titel Behind the Screens auszuarbeiten, in dem Beteiligte lernen, Programme zu schreiben, die künstlerische Disziplinen miteinander verknüpfen. Es soll außerdem ein Pool von Programmen, Tools und Ressourcen zur Verfügung gestellt werden, um an weitere Lernphasen anzuknüpfen und neue Impulse zu setzen sowie perspektivisch Interesse und Motivation an Creative Coding zu generieren. Dabei steht der Open Source Gedanke im Fokus des Projekts. Bis ein eigenständiges Gestaltungskonzept und Publikationsform erarbeitet ist, werden die erarbeitete Ressourcen vorerst auf der Website dermagicaloperators veröffentlicht.
Hannah Gebauer studierte Kunsterziehung und Grafikdesign an der AdBK Nürnberg. Sie arbeitet als Grafikerin, Live Visual Artist und unterrichtet seit 2021 an der AdBK Nürnberg im Bereich Grafik-Design. 2022 gründete sie das Creative Coding Kollektiv magical_operators. Sie erhielt für ihre künstlerische und gestalterische Arbeit zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien.
Veröffentlicht: 07.03.2023