Kanton Solothurn – Förderpreis Bildende Kunst 2024

AdBK Studentin Stefanie Probst wird ausgezeichnet

© Stefanie Probst

© Stefanie Probst

Die AdBK Studentin Stefanie Probst wurde mit dem Förderpreis 2024 der Region Kanton Solothurn in der Sparte Bildende Kunst ausgezeichnet. Das Kuratorium für Kulturförderung hat elf Förderpreise à je 15 000 Franken vergeben. Zwei Kulturschaffenden wurden zudem jeweils halbjährige Atelieraufenthalte in Paris zugesprochen. Gestern abend wurden die Preise feierlich im Solothurner Kofmehl übergeben. 

Stefanie Probst ist in Mümliswil groß geworden. Nach der Ausbildung an der Fachklasse Grafik in Luzern ist sie seit Oktober 2019 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg eingeschrieben. Sie studiert dort Freie Kunst mit Schwerpunkt Malerei bei Prof. Michael Hakimi. Zugleich engagiert sie sich in verschiedenen kulturellen und sozialen Projekten. In ihrer künstlerischen Arbeit erforscht sie die Ursprünge des Weltschmerz-Empfindens und sucht nach Möglichkeiten, die «wütende Empathie» über die Ausbeutung darzustellen. Die Arbeit von Stefanie Probst reflektiert das Empfinden einer generationenübergreifenden Entfremdung, die trotz Bemühungen, Gehör zu finden, häufig auf taube Ohren stösst. In ihren letzten Werken arbeitete sie mit digitalen Drucken, die mit Acrylfarben und Finelinern übermalt, daraufhin digitalisiert sowie nachbearbeitet und dann auf Textilien oder Alu-Dibond aufgezogen werden. Die häufig apokalyptischen Bildwelten von Stefanie Probst werden mit anklagenden politischen Texten verbunden. Nun plant sie ihre multimediale Werkserie Killing LOMAH (Land Of Milk and Honey) für ein Ausstellungsvorhaben weiterzuentwickeln. 

 

Veröffentlicht: 05.12.2024

Zum Schließen scrollen

News

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2025, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version