Kira Krüger - Es ist kein Geheimnis, aber

Ausstellung in der Kebbel-Villa

© Kira Krüger | Oberpfälzer Künstlerhaus

© Kira Krüger | Oberpfälzer Künstlerhaus

Den Auftakt in einer neuen Reihe zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses in der Kebbel-Villa in Schwandorf-Fronberg macht Kira Krüger, Studierende der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Mit ihrer ortsspezifischen Installation Es ist kein Geheimnis, aber taucht die bei Professorin Katja Eydel studierende Künstlerin das vollständige Dachgeschoss der Fronberger Gründerzeitvilla in rotes Licht. In einer zugehörigen Soundarbeit erweckt sie mit ihrer eigenen, flüsternden Stimme Assoziation zum veränderten Raumeindruck.

 

„Es ist kein Geheimnis, aber  vermittelt auf mehrschichtige Weise zwischen dem persönlichen wie architektonischen oder institutionellen Innen und Außen und markiert verschiedene Übergänge, um deren symbolische Konstruktion aufzuzeigen und uns die Möglichkeit zu geben, uns ein bisschen mehr von ihr zu emanzipieren, wieder Magma zu werden, sowohl fest als auch flüssig zu sein.“ (Julius Jurkiewitsch)


Die Ausstellung kann bis zum 29. Oktober 2023 in der Kebbel-Villa | Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf besucht werden, je Dienstag bis Donnerstag (13 - 17 Uhr).

 

Die Kebbel-Villa ist ein Ausstellungshaus und Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in der Großen Kreisstadt Schwandorf in der Oberpfalz. Präsentiert werden regelmäßig herausragende Positionen in-ternationaler und regionaler Kunst, begleitend dazu werden Künstlergespräche, Führungen und Vermitt-lungsformate angeboten. Das Veranstaltungsprogramm umfasst auch Konzerte, Lesungen u. a.
Seit 1988 beherbergt der Gründerzeitbau das Oberpfälzer Künstlerhaus, das durch seine umfangreichen Werkstätten für Siebdruck, Radierung und Lithographie künstlerische Produktion unter optimalen Bedingungen ermöglicht. Mit der Kunstsammlung des Bezirks Oberpfalz, den Sammlungen der Stadt Schwandorf und des Fördervereins Oberpfälzer Künstlerhaus e.V. bewahrt die Kebbel-Villa ein breites Spektrum an regionaler und internationaler Kunst.
Auf dem Gelände befindet sich auch das vom Förderverein Oberpfälzer Künstlerhaus e.V. betriebene internationale Künstlerhaus. Dieses wird im Rahmen des mit internationalen Partnerhäusern durchgeführten Sti-pendienprogramms für Bildende Kunst, Komposition und Literatur als Wohn- und Arbeitsraum genutzt.
Die Kebbel-Villa versteht sich als ein Ort des Austausches, an dem die Präsentation, Produktion und Förderung zeitgenössischer Kunst im Zentrum stehen.

 

 

Veröffentlicht: 16.10.2023

Zum Schließen scrollen

News

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2024, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version