Klasse Prof. Suska Mackert: Absolvent:innen 2023

denn sie wissen nicht, was sie tun

Klasse Prof. Suska Mackert: Absolvent:innen 2023 – denn sie wissen nicht, was sie tun, 8. März – 2. April 2023, Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten 

Gestaltung: Elisabeth Thoma

The exhibition title, borrowed from the german translation of the film Rebel without a Cause, encapsulates the feeling of taking risks and trying to break away from conventions. Questioning our positions and seeking to define our place within the field of jewelry and the arts, we are challenging the notion of conforming to conventional expectations, instead embracing a sense of freedom and boldness in our practices. 

The works show a diversity of perspectives. Through overlapping connections between them the field of jewelry is expanded. What does it mean to be an artist? How would it be if we lived with dinosaurs? What if beauty can only be understood by making? Do traces of an intense encounter become destruction or perfection? What if being a host meant always challenging expectations? Is it the objects themselves or the memories / imaginations / projections / possibilities of them that are inscribed into us? What if we refused to create objects that last? 

While we do not and will not know what our future holds, we embrace the uncertainty and taking a risk. 

A rebel without a cause is just a punk / (denn sie wissen nicht, was sie tun) 
 

Participating artists Esther Gleuwitz, Markus Haas, Katja Köditz, Martin Karl Kufieta, Rosanna von Angerer and Stella Wanisch

 

 

 

Klasse Prof. Suska Mackert: Absolvent:innen 2023
denn sie wissen nicht, was sie tun

8. März – 2. April 2023 
geöffnet ab 8. März, 11 Uhr | Vernissage von 19-21 Uhr

Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten 
Sophienstraße 7A, 80333 München 
Öffnungszeiten: Di - So, 11 - 17 Uhr 
 

Veröffentlicht: 06.03.2023

Zum Schließen scrollen

News

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 14. April 2023, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version