Janos Schäfer

Kulturpreis Bayern in der Kategorie Wissenschaft

Janos Schäfer, Absolvent der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, erhält am 14. November den Kulturpreis Bayern 2024 (Foto: Tindra Märta Jonsdotter Eliason

Janos Schäfer, „Lernen, dankbar zu sein“, 2024

Janos Schäfer aus Cadolzburg wird für seine Examensarbeit im Studiengang Freie Malerei und Kunstpädagogik mit dem Kulturpreis Bayern in der Kategorie Wissenschaft geehrt. Seine Arbeit besteht aus 27 ovalen Malereien auf Holztafeln, die Überzeugungen und Lebensmodelle in Frage stellen.

Seine Arbeit „Lernen, dankbar zu sein“ beschreibt der AdBK Alumni selbst irgendwo zwischen Ahnengalerie, Erfolgswand und Garderobe. Auf einer Länge von 45 Metern präsentierte er zur Absolvent*innen Ausstellung 2024 27 verschiedene Szenerien im Eingangsbereich der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Die unterschiedlich großen und kleinen Malereien zeigen zwischenmenschliches Miteinander in unserer digitalisierten Gesellschaft. Gemalt wurde mit Öl auf Holz, umrandet sind die Gemälde mit Satinstoff, auch Metallapplikationen finden Verwendung. Janos Schäfer will mit seiner Arbeit einen Beitrag zur intergenerationalen Verständigung leisten. Statt nach dem Abschluss ein Referendariat zu machen und Kunst zu unterrichten, will Janos Schäfer weiterhin eigenständig künstlerisch aktiv sein.

 

Janos Schäfer studierte von 2016 bis 2023 bei Prof. Michale Hakimi Freie Kunst mit Schwerpunkt Malerei sowie bei Prof. Michael Munding – von dem er zum Meisterschüler ernannt wurde – Freie Malerei und Kunstpädagogik . Zudem erhielt er mit Leonora Prugger und Rebecca Schwarzmeier die Debütant*innenförderung 2025.

 

Die Preisverleihung findet am 14. November im Showpalast München statt. Die Veranstaltung wird als Stream sowie im bayerischen Lokalfernsehen live übertragen.

www.bayernwerk.de

Veröffentlicht: 13.11.2024

Zum Schließen scrollen

News

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2025, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version