Kunstfreiheit vs. Meinungsfreiheit?

Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Christof Möllers und Prof. Holger Felten

Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht, eines der höchsten Güter und eine der wertvollsten gesellschaftlichen Errungenschaften von Verfassungsrang. Während das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten garantiert ist, verbrieft Artikel 5 des Grundgesetzes der Bundesrepublik die Freiheit der Kunst. Das mitunter ambivalente Verhältnis dieser beiden so essentiellen Grundrechte eines demokratischen Gemeinwesens beschäftigt regelmäßig Verwaltung wie Gerichte und sorgt für öffentlichkeitswirksame Debatten. In welchem Verhältnis stehen Kunst- und Meinungsfreiheut zueinander? Bis zu welchem Grad gilt die Freiheit der Kunst? Und findet Meinungsfreiheit Grenzen?

 

Unter anderem zu diesen Fragestellungen diskutieren am Donnerstag, den 21. September 2023 der Berliner Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Christoph Möllers und der Präsident der Akademie der bildenden Künste Nürnberg, Prof. Holger Felten. Es moderiert der Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, Michael Husarek.

 

Prof. Holger Felten übernahm im Jahr 2006 die Professur für Grafik-Design/Visuelle Kommunikation an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Seit dem Jahr 2017 steht er der ältesten Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum als Präsident vor.

 

Die Veranstaltung findet in der Meistersingerhalle - Konferenzraum 6, Münchener Str. 21 in 90478 Nürnberg statt.

Um Voranmeldung wird gebeten per Mail an zep@stadt.nuernberg.de.

 

Weitere Informationen hier.

Veröffentlicht: 19.09.2023

Zum Schließen scrollen

News

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2024, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version