Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht, eines der höchsten Güter und eine der wertvollsten gesellschaftlichen Errungenschaften von Verfassungsrang. Während das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten garantiert ist, verbrieft Artikel 5 des Grundgesetzes der Bundesrepublik die Freiheit der Kunst. Das mitunter ambivalente Verhältnis dieser beiden so essentiellen Grundrechte eines demokratischen Gemeinwesens beschäftigt regelmäßig Verwaltung wie Gerichte und sorgt für öffentlichkeitswirksame Debatten. In welchem Verhältnis stehen Kunst- und Meinungsfreiheut zueinander? Bis zu welchem Grad gilt die Freiheit der Kunst? Und findet Meinungsfreiheit Grenzen?
Unter anderem zu diesen Fragestellungen diskutieren am Donnerstag, den 21. September 2023 der Berliner Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Christoph Möllers und der Präsident der Akademie der bildenden Künste Nürnberg, Prof. Holger Felten. Es moderiert der Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, Michael Husarek.
Prof. Holger Felten übernahm im Jahr 2006 die Professur für Grafik-Design/Visuelle Kommunikation an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Seit dem Jahr 2017 steht er der ältesten Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum als Präsident vor.
Die Veranstaltung findet in der Meistersingerhalle - Konferenzraum 6, Münchener Str. 21 in 90478 Nürnberg statt.
Um Voranmeldung wird gebeten per Mail an zep@stadt.nuernberg.de.
Weitere Informationen hier.
Veröffentlicht: 19.09.2023