Kunsthochschule Bayern

Bayerische Kunsthochschulen gründen Hochschulverbund

Hochschulverbund „Kunsthochschule Bayern“

Die sechs staatlichen Kunsthochschulen in Bayern haben den Hochschulverbund „Kunsthochschule Bayern“ gegründet. Im Hochschulverbund „Kunsthochschule Bayern“ schließen sich die bayerischen Kunsthochschulen noch enger als bisher zusammen, um mit einer starken Stimme die Interessen der professionellen Kunstausbildung in Bayern öffentlich zu vertreten. 

 

Erste Erfolge dieses gemeinsamen Auftretens, das bisher in der Landeskonferenz der bayerischen Kunsthochschulen abgestimmt wurde, sind die enge Beteiligung der Kunsthochschulen in den Anhörungen zum Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG), das zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, sowie die intensive Beteiligung der Kunsthochschulen am aktuell verhandelten Rahmenvertrag zwischen dem Freistaat Bayern und allen staatlichen Hochschulen. Der Hochschulverbund „Kunsthochschule Bayern“ ist nun neben den Verbünden „Universität Bayern e.V.“ und „Hochschule Bayern e.V.“ eine von drei starken Allianzen, die die Interessen von Kunst und Wissenschaft vertreten. 


Kunstminister Blume betont: „Unsere bayerischen Kunsthochschulen – so vielschichtig und innovativ wie die Künste: Sie sind exzellente Ausbildungsstätten, Orte des kreativen Schaffens und wichtige gesellschaftliche Impulsgeber! Ich freue mich, dass sie durch die Gründung des Hochschulverbunds ‚Kunsthochulen Bayern‘ ihre Interessen in einer starken Stimme bündeln.“ 


Der Hochschulverbund „Kunsthochschule Bayern“ gibt der bisherigen Zusammenarbeit im Rahmen der Landeskonferenz der bayerischen Kunsthochschulen eine feste Form und löst die Landeskonferenz damit ab. Den Vorsitz der „Kunsthochschule Bayern“ hat Prof. Rainer Kotzian, Präsident der Hochschule für Musik in Nürnberg, inne. Den stellvertretenden Vorsitz übernimmt Prof. Karen Pontoppidan, Präsidentin der Akademie für Bildende Künste in München. Der Vorsitz wird alle zwei Jahre gewählt.

Der Kooperationsvertrag zum Hochschulverbund „Kunsthochschule Bayern“ wurde unterzeichnet von 
-    Prof. Holger Felten (Präsident der Akademie für Bildende Künste Nürnberg)
-    Prof. Lydia Grün (Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater München)
-    Prof. Rainer Kotzian (Präsident der Hochschule für Musik Nürnberg)
-    Prof. Karen Pontoppidan (Präsidentin der Akademie für Bildende Künste München)
-    Prof. Bettina Reitz (Präsidentin der Hochschule für Fernsehen und Film München)
-    Prof. Dr. Christoph Wünsch (Präsident der Hochschule für Musik Würzburg)

Veröffentlicht: 31.01.2023

Zum Schließen scrollen

News

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 14. April 2023, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version