Live-Acts

Studierende und Alumni im Kunstbunker – Forum für zeitgenössische Kunst

Live-Acts, also Bühnenauftritte sind zentrale Elemente im Bereich der Musik, des Tanzes und der darstellenden Kunst, in der bildenden Kunst wird der Auftritt vor Publikum jedoch häufig auf Bilder und Objekte übertragen. Doch zeigt die Praxis, dass sich die klassische Trennung zwischen Produkt und Produzent*in in der bildenden Kunst längst verändert hat und zunehmend ein Crossover der verschiedenen Genres und Gattungen zu beobachten ist. 


Das Projekt Live Acts legt nun den Fokus auf kurze Auftritte von Künstler*innen mit dem Background "Bildende Kunst", die an diesem Abend ihre Ansätze und Ideen persönlich vorstellen, mit dem Publikum kommunizieren und sich auch untereinander vernetzen. Die Präsentationen können in unterschiedlichsten Formen und Medien erfolgen, von Objekt oder Doku-Material über Musik, Text, Videoclip und Vortrag bis hin zur Live- Intervention, (Sound-)Performance oder Modenschau. Bei dem Format des jeweils 10-15 Minuten dauernden Live-Acts in allen Räumen des Kunstbunkers bilden zeitbasierte Beiträge logischerweise einen Schwerpunkt, doch auch selten gezeigtes Archivmaterial, Zeichnungsbücher und eine atmende Skulptur sind einbezogen. 


Eingeladen sind Künstler*innen aller Generationen aus oder mit Bezug zu Nürnberg, die für ihren Auftritt im Kunstbunker zum Teil mit weiteren Künstler*innen zusammenarbeiten werden.

Genannt seien hier Manoel Drexler, Susanne Dundler, Matthias Egersdörfer, Isabelle Enders, WSYTM022, Notburga Karl & Ursula Rogg, Helmut Kirsch, Christa Lösel, Kommando Romadur, Alessia Pennavaria & Joseph Lanzinger, Anna Steward, Sebastian Tröger, Peter Wendl und Sabrina Zeltner & Mina Reischer

 

Die Idee zu dem Projekt Live-Acts stammt von Eva Raschpichler, die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit Johannes Kersting und Ellen Seifermann

 

 

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 18 – 23 Uhr 

Kunstbunker - Forum für zeitgenössische Kunst

Bauhof 9, Nürnberg

 

 

Veröffentlicht: 17.10.2023

Zum Schließen scrollen

News

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2024, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version