NN-Kunstpreis 2023

AdBK-Absolvent:innen erhielten Preise

Gruppenbild mit Juryvorsitzender Julia Lehner bei der Pressekonferenz (v.l.): Stella Wanisch, Changhee Nam, Benjamin Moravec, Michael Grebner, Grudrun Schüler, Frauke Meszaros und Lisa Lang
Foto Stefan Hippel

Benjamin Moravec, der Hauptpreisträger, mit seinem Gemälde (Ohne Titel). Foto: Stefan Hippel

Der Maler Changhee Nam mit seinem "Model Nr. MG4". Er wird mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Foto: Stefan Hippel

Stella Wanisch mit ihren Saftpressen. Sie erhält einen der weiteren NN-Kunstpreise. Foto: Stefan Hippel

Michael Grebner mit seinem Gemälde "AllColoursAreBeautiful (Medusa)". Er erhält einen der weiteren NN-Kunstpreise. Foto: Stefan Hippel

Den ersten Preis erhielt der AdBK-Absolvent Benjamin Moravec. Die Jury unter Vorsitz der Nürnberger Kulturbürgermeisterin Julia Lehner sprach Benjamin Moravec den mit 8500 Euro dotierten Hauptpreis zu. "Ein tollkühner Ritt zwischen den Stilen und Genres und ein Meisterwerk mit doppeltem Boden", urteilt die Jury.

Der aus Südkorea stammende Maler und AdBK-Absolvent Changhee Nam bekommt für sein XXL-Porträt "Model Nr. MG4" den mit 5500 Euro dotierten 2. Preis. Der mit 3000 Euro dotierte 3. Preis geht an Lisa Lang, deren Markenzeichen die Hinterglasmalerei ist. "No Future Gletscher" heißt ihr ausgezeichnetes Werk. Weitere NN-Kunstpreise, dotiert mit jeweils 2000 Euro, gehen an die AdBK Absolvent:innen Michael Grebner und Stella Wanisch sowie die Künstlerinnen Frauke Meszaros und Gudrun Schüler.

 


Die Ausstellung zum 31. NN-Kunstpreis ist vom 20. Juli bis zum 10. September bei freiem Eintritt im Nürnberger Kunsthaus (Königstraße 93) zu sehen (Di.-So. 11-18, Mi. bis 20 Uhr). Um die Teilnahme am Wettbewerb hatten sich 603 Künstlerinnen und Künstler beworben. 60 von ihnen wurden mit 69 Werken für die Präsentation ausgewählt.

Veröffentlicht: 19.07.2023

Zum Schließen scrollen

News

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2024, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version