Der Kunstwissenschaftler Prof. Dr. Lars Blunck wurde von Wissenschaftsminister Markus Blume mit dem bayerischen „Preis für gute Lehre“ ausgezeichnet.
„Wissen vermitteln, Menschen von der eigenen Disziplin begeistern: Gute Lehre von heute schafft die Exzellenz von morgen. Wissenschaft lebt von überzeugender Vermittlung. Die heute Ausgezeichneten leben und lieben ihr Fach und geben genau das weiter. Mit echter Hingabe und toller Kreativität leisten sie Herausragendes – herzlichen Glückwunsch zum ‚Preis für gute Lehre‘!“ so Markus Blume. Mit Prof. Blunck wurden 20 Lehrende in Würzburg ausgezeichnet.
Blume betonte an die Preisträger*innen gerichtet: „Egal ob interaktive Lehrveranstaltungen, eigens produzierte Videopodcasts oder besonders Praxisnähe: Sie sind Vorreiter und Vorbilder – und als Vorzeigekandidaten stehen Sie auch stellvertretend für die hohe Qualität der Lehre unserer rund 63.000 Dozierenden in ganz Bayern. Klar ist: Gute Lehre ist ein Anziehungsfaktor, denn die Studienanfängerinnen und -anfänger schauen bei der Studienortwahl genau hin! Und: Gute Lehre macht den Unterschied. Wer nicht nur Inhalte, sondern auch Begeisterung für ein Fach vermittelt, sorgt dafür, dass aus den Talenten von heute herausragende Expertinnen und Experten von morgen werden. Wir sind stolz und dankbar, dass Sie alle im Freistaat unterrichten.“
Prof. Dr. Lars Blunck ist seit 2013 Professor für Kunstgeschichte an der AdBK Nürnberg. Nach dem Studium in Braunschweig und Kiel ist er 2001 einer Dissertation zu performativen Assemblagen der 1950er und 60er Jahre promoviert worden, 2007 erfolgte die Habilitation an der TU Berlin mit einer Schrift über Marcel Duchamp. Dem folgte ebendort eine fünfjährige Gastprofessur. Seine Forschungen konzentrieren sich vornehmlich auf die Kunst- und Bildgeschichte der Moderne und Gegenwart.
Wissenschaftsminister Blume stellte heraus: „Die Lehrenden zeichnen sich durch ein hohes Engagement in der Lehre aus und können allesamt Konzepte mit Vorbildcharakter vorlegen. Der Preis verdeutlicht, dass die Lehre gleichberechtigt neben Forschungsaufgaben steht." Die Auszeichnung ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Mit dem „Preis für gute Lehre“ würdigt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die Arbeit der Lehrpersonen an staatlichen bayerischen Hochschulen. Den Rahmen der diesjährigen Verleihung bildete ein „Tag für gute Lehre“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Im Fokus der Veranstaltung standen Möglichkeiten zur Gestaltung effektiver Lehr- und Lernprozesse.
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von ihrer Heimathochschule vorgeschlagen. An dieser Entscheidung sind die Studentinnen und Studenten beteiligt. Voraussetzung für die Verleihung ist, dass die für einen Preis vorgeschlagene Person mindestens zwei Studienjahre hervorragende Leistungen in der Lehre an einer staatlichen Hochschule in Bayern vorweisen kann.
Veröffentlicht: 01.04.2025