Die Künstlerin und Kuratorin Prof. Syowia Kyambi (*1979) arbeitet interdisziplinär und multimedial an der Schnittstelle zwischen persönlicher Erfahrung und politischen, ethnografischen, historischen und Identitätsphänomenen und Fragestellungen.
Ihre künstlerische Praxis umfasst neben Fotografie, Video und Zeichnung auch Skulpturen, Performances und Installationen. Sie zielt auf das Ausleuchten jener unkartografierten Erlebnisräume, die an den Grenzen der verschiedenen Disziplinen existieren. Syowia Kyambi realisierte bereits Projekte in Helsinki, den USA, Norwegen, Großbritannien und Schweden, im Jahr 2022 vertrat sie Kenia auf der Biennale di Venezia.
Das Projekt Worlding versammelt diverse gebrannte Tongefäße, die von der Künstlerin in einer seit dem Neolithikum vor rund 12.000 Jahren bis heute praktizierten Technik von Hand geformt und innen mit Lautsprechern ausgestattet wurden. Die individuellen Soundarbeiten in jedem Gefäß stammen von der Interlocutory Agency, einem von Syowia Kyambi während ihrer derzeitigen Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg gegründeten „pädagogischen Mechanismus“. Die Gruppe befasst sich in wechselnder Zusammensetzung mit den Zwischenräumen und Leerstellen der uns umgebenden Welt, ihr Name bedeutet in etwa „Forum für das Sprechen über das Dazwischen“.
Die „tönenden Tone“ verschränken ein uraltes Handwerk mit der Technologie von heute: So wie die Tongefäße vor Äonen Wasser speicherten, bewahren und verstärken sie hier die Geräusche, Gespräche und Gedanken der Beteiligten. Worlding ist Syowia Kyambis erste Projektausstellung mit der Interlocutory Agency außerhalb der AdBK Nürnberg.
Prof. Syowia Kyambi lehrt seit 2024 im Rahmenn des bayerischen Spitzenprofessorenprogramms an der AdBK Nürnberg.
Prof. Syowia Kyambi & Interlocutory Agency - Worlding
Projektstart: Samstag, den 22. März 2025, um 18:30 Uhr
Einführung: Marian Wild im Gespräch mit Syowia Kyambi
23. März bis 18. Mai 2025
Geschlossen am 19. und 20. April 2025 (Ostern)
Begleitprogramm und Katalogrelease
Am Samstag, den 22. März 2025, um 18:30 Uhr, startet das Projekt. Es gibt ein gemeinsames Dinner mit einer ausführlichen Einführung. Das Projekt wird bis zur Finissage stetig weiterwachsen und sich fortwährend entwickeln. Ein wiederholter Besuch ist daher empfohlen.
Am Sonntag, den 27. April 2025, ab 14 Uhr, wird die Gesamtinstallation von der Interlocutory Agency aktiviert.
Am Sonntag, den 4. Mai 2025, von 14 bis 18 Uhr, ist Silvan Wilms zusätzlich als Live-Speaker in der Ausstellung anwesend und steht für Fragen zur Verfügung.
Zur Finissage am Sonntag, den 18. Mai 2025, um 16 Uhr, findet eine Kuratorenführung statt, im Anschluss wird bei einem gemeinsamen Dinner mit Syowia Kyambi und der Interlocutory Agency der Ausstellungskatalog vorgestellt.
Während der Laufzeit finden weitere Veranstaltungen durch die Interlocutory Agency statt, die jeweils separat auf Instagram angekündigt werden: @interlocutoryagency_ und @institutfurmodernekunst
Institut für moderne Kunst Nürnberg
Atelier- und Galeriehaus Defet
Gustav-Adolf-Straße 33 · 90439 Nürnberg
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14 – 18 Uhr
Veröffentlicht: 27.02.2025