René Radomsky – Anarchy for Her

der AdBK-Absolvent stellt im Kunstverein Nürnberg aus

René Radomsky, Anarchy for Her
6. bis 21. Mai 2023, Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft

In seiner Einzelausstellung Anarchy for Her bringt René Radomsky drei bildkünstlerische Ausdrucksformen in einen Zusammenhang, die für gewöhnlich nicht gemeinsam Gegenstand kritischer Betrachtung in einer Kunstinstitution sind: Malerei auf Leinwand – aufgetragen sowohl mit Pinsel und Ölfarbe als auch mithilfe des für Tätowierungen verwendeten Stencil Papiers –, Zeichnungen, die in Vitrinen zu sehen sind, sowie Tätowierungen von diesen Zeichnungen.
 

Jenseits der, vor dem Hintergrund seiner Praxis als bildender Künstler und Tätowierer, grundlegenden Frage nach den definitorischen Grenzen zwischen Kunst und Handwerk im allgemeinen, führt diese besondere Kombination figurativer Bildproduktion zu zahlreichen weiteren Überlegungen, die auch das Selbstverständnis einer Einrichtung der Gegenwartskunst berühren: Welchen Stellenwert nimmt Malerei, nach wie vor die Königsdisziplin des Kunstbetriebs, zumindest des Kunstmarktes, in einer solchen Konstellation ein? Wie ist es um das Verhältnis zwischen subkulturell und hochkulturell codierter Bildsprache bestellt? Wird Tätowieren dann zur Kunst, wenn der Tätowierer René Radomsky ausschließlich Motive des bildenden Künstlers René Radomsky im Angebot hat? Oder wird ein solches Motiv erst zu einem „echten“ Radomsky, wenn es als eigenständige Zeichnung in das Werkverzeichnis aufgenommen wurde? Welche Parallelen lassen sich, historisch gesehen, zwischen der Geschichte des Tätowierens und der Malereigeschichte erkennen? Warum ist die Tätowierung einer Zeichnung Radomskys günstiger als die Zeichnung selbst? Wird Tätowieren im kunstbetrieblichen Rahmen per definitionem zur Performance, zum Readymade, zur Intervention? Begegnen sich tätowiertes und gemaltes Bild, Haut und Leinwand auf Augenhöhe? Welche Rolle nimmt die Zeichnung als eigentliches Gravitationszentrum des Ganzen ein? Und überhaupt: Was ist wo und wann Kunst?

 

Wir alle stehen hier so komisch rum. Es gibt Drinks und Zigaretten, den Geruch von sonnengewärmtem Asphalt und ein bisschen Erde unter den Fingernägeln. Letztere nehme ich mit nach Hause, löse sie mit einer Messerspitze vom Nagelbett, fülle sie in eine kleine Plastiktüte und schreibe “Mutter” drauf. Dann gehe ich wieder vor die Türe und beende mein Leben, indem ich wie alle anderen Steuern zahle, Urlaub mache, Kinder zeuge und mir Auto & Eigenheim gönne. Ich kann nicht glauben, dass es immer wieder funktioniert. (René Radomsky)

 

 

René Radomsky, Anarchy for Her
6. bis 21. Mai 2023
Eröffnung 5. Mai 2023, 19 Uhr
Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft
Öffnungszeiten während Ausstellungen: Donnerstag-Sonntag, 14-18 Uhr

 

Veröffentlicht: 24.04.2023

Zum Schließen scrollen

News

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 14. April 2023, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version