SI-Kunstpreis für Lisa Wölfel

Soroptimist International fördert AdBK-Absolventin

Lisa Wölfel, SI-Kunstpreis der Metropolregion Nürnberg

Lisa Wölfel ist Preisträgerin des diesjährigen SI-Kunstpreises für bildende Künstlerinnen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg
 


Häufig stellt Lisa Wölfel Frauenfiguren im Mittelpunkt ihrer Arbeiten. Ihr Interesse gilt insgesamt der Verbindung zwischen Natur und Mensch - „Ich zeichne, seit ich denken kann“. Die meisten Arbeiten beginnen als Zeichnung in ihrem Kopf, bevor sie diese dann in Bilder umsetzt. Häufig sind diese von großem Format und gehen über die Leinwand hinaus. 

Lisa Wölfel, *1988 in Schweinfurt, lebt und arbeitet in Leipzig, studierte von 2009 bis 2017 freie Malerei an der AdBK Nürnberg bei Prof. Thomas Hartmann. Seitdem lebt und arbeitet sie als freischaffende Künstlerin und pendelt zwischen Leipzig und ihrer fränkischen Heimat. Die Künstlerin hat ihre Arbeiten in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt, u.a. in Hong Kong. Aktuell ist sie in der Ausstellung „Frauen.Taten.Werke“ im Diözesanmuseum in Bamberg vertreten. 


Der mit 5.000 Euro dotierte SI-Kunstpreis wurde in diesem Jahr zum fünften Mal ausgeschrieben. Acht SI-Clubs - Bamberg - Wilde Rose, Bamberg - Kunigunde, Coburg, Erlangen, Forchheim - Kaiserpfalz, Fürth, Hof, Nürnberg - kooperieren bei diesem Kunstprojekt, das ein klares Ziel verfolgt: die Unterstützung von Künstlerinnen, die in der Metropolregion leben, arbeiten und von ihrer Kunst leben können. Zu der Jury zählen zum einen Vertreterinnen der beteiligten acht Clubs; zum anderen werden sie bei ihrer Entscheidung von vier Fach-Jurorinnen unterstützt. Dies waren in diesem Jahr Stefanie Brehm, Künstlerin und Preisträgerin des SI-Kunstpreises 2021, Andrea Brandl, Leiterin der Kunsthalle Schweinfurt, Amely Deiss, Leiterin Kunstpalais und Städtische Sammlungen Erlangen, und Dr. Barbara Kahle, Vorsitzende des Kunstvereins Bamberg.

 

Am 12. Oktober 2023 erhält Lisa Wölfel den SI-Kunstpreis im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Kesselhaus in Bamberg. In den darauffolgenden 10 Tagen zeigt die Preisträgerin ihre Arbeiten der Öffentlichkeit. 
 

lisa-woelfel.de

 

Veröffentlicht: 14.09.2023

Zum Schließen scrollen

News

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2024, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version