SPECTRES

Fotografien von Thomas Bergner und Katsuhito Nakazato

© Thomas Bergner

© Thomas Bergner

Thomas Bergner ist gemeinsam mit Katsuhito Nakazato noch bis zum 18. Juni mit der Ausstellung SPECTRES im Kunsthaus Nürnberg zu sehen. Bis 2016 studierte er bei Prof. Heike Baranowsky Freie Kunst, von der er 2015 zum Meisterschüler ernannt wurde. Seit 2016 leitet er gemeinsam mit Joahnnes Kersting die Werkstatt für Fotografie der AdBK Nürnberg.
 

Zwei Seelenverwandte treffen sich zu mitternächtlicher Stunde. Sie streifen durch menschenleere Städte und Vorstädte, durch dunkle Landschaften. Landschaften, die der Zivilisation überdrüssig scheinen und doch beredsam von ihr sprechen: ferne künstliche Lichter, Stacheldrahtzäune, Wege und Pfade. Dem Gegenüber erscheint die ruhende Natur - Steine, Felsen, Felder, Nebel - wie ein romantisches Versprechen. Trotz Zivilisation ist sie da, gegenwärtig und allzu oft nur unbeachtet im Alltag der Menschen – die Natur.
Die beiden Seelen in tiefer Nacht sind die Fotografen Thomas Bergner aus Nürnberg, Deutschland und Katsuhito Nakazato aus Tokyo, Japan. Sie streifen getrennt voneinander auf verschiedenen Kontinenten und wie von unsichtbarer Hand geführt, sind sie am gleichen Motivreigen interessiert. Sie durchstreifen unterschiedliche Landschaften und doch eint sie derselbe Mond, unter dem sie wandeln. Sie sind in diesem Zwielicht, zwischen Natur und Zivilisation unterwegs wie Gespenster: SPECTRES.
In der Ausstellung SPECTRES im Kunsthaus geht es um die Auslotung dieser sich gegenüberstehenden Prinzipien von Natur und Zivilisation und um die Faszination, die von ihnen ausgeht. Es geht aber auch um das Bild, das fotografische Bild, welches die Fotografen von diesen Landschaften zeigen. Das Bild erzählt Geschichten, Narrationen entstehen, die auf die Betrachtenden einwirken und diese zu eigenen Interpretationen anstiften, die sich atmosphärisch aufladen und verdichten. Damit geht es in der Ausstellung SPECTRES um die verführerische Seite fotografischer Kunst.

Mit freundlicher Unterstützung von Artglass

 

 


SPECTRES
Thomas Bergner und Katsuhito Nakazato
bis 18. Juni 2023
Kunsthaus Nürnberg
Zum Begleitprogramm

Veröffentlicht: 13.03.2023

Zum Schließen scrollen

News

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 14. April 2023, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version