Das Studium an der AdBK Nürnberg ist im Klassenverband organisiert, der alle Studierende unabhängig ihrer bereits absolvierten Semester eint. Die durchlässigen Klassenstrukturen ermöglichen den Studierenden im Rahmen der Lehre eine freie und selbstständige Entwicklung. Im offenen Diskurs werden die geschaffenen Werke der Studierenden zu regelmäßig stattfindenden Klassentreffen besprochen und diskutiert.
Die Fachrichtungen an der AdBK Nürnberg gliedern sich im Bereich der Bildenden Kunst mit Schwerpunkt Freie Kunst in zehn künstlerischen Klassen, die von einem Professor / einer Professorin geleitet werden.
Das Studium der Bildenden Kunst mit Schwerpunkt Schmuck und Gerät bzw. Grafik-Design / Kommunikationsdesign ist in jeweils einer Klasse möglich. Das Lehramtsstudium Kunst am Gymnasium kann in allen freien Klassen absolviert werden.
Mit dem postgradualen Studiengang „Künstlerisches Handeln im öffentlichen Raum“ bietet die AdBK Nürnberg eine weiterführende Ausbildung an, die sich an Interessenten mit einem bereits abgeschlossenem Studium richtet.
Prof. Heike Baranowsky & Gastprofessorin Susanne Kohler
Klasse für Freie KunstProf. Katja Eydel
Klasse für FotografieProf. Holger Felten, Prof. Friederike Girst
Klasse für Grafik-Design / KommunikationsdesignProf. Jochen Flinzer
Klasse für Freie Kunst & KunstpädagogikProf. Nikolas Gambaroff
Klasse für Freie MalereiProf. Michael Hakimi
Klasse für Freie Kunst mit Schwerpunkt MalereiProf. Susanne Kühn
Klasse für Freie MalereiProf. Eva von Platen-Hallermund
Basisklasse / Lehre der allgemeinen GestaltungsgrundlagenProf. Marko Lehanka
Klasse für Bildende Kunst (Bildhauerei)Prof. Suska Mackert
Klasse für Schmuck und GerätProf. Michael Munding
Klasse für Freie Malerei & KunsterziehungProf. Michael Stevenson
Klasse für BildhauereiJohannes Paul Raether
Künstlerisches Handeln im öffentlichen RaumProf. Jan St. Werner
Projektklasse für Interaktive Medien/ Dynamische Akustische ForschungProf. Lena Ziese
Klasse für Freie Kunst & Kunstpädagogik