Prof. Holger Felten

Klasse für Grafik-Design / Kommunikationsdesign

Ruth Brauchlelooking at you, softly, Analoge Kleinbildfotografien, 2022/2023
@taphexwin

Maja Schlerf, wörtersammler teil einz, Dieses Buch ist eine erste Sammlung all meiner Texte und liebsten Wörter, die mir zwischen 2018 und 2023 in den Kopf geflogen sind.
Buchdokumentation von Kevin Göllner
@majaschlerf 

Solveig–Veronika Schönweitz, Hommage, 2022
Gestaltung, Gedicht und Fotografien
@solveig_veronika

Sophia Lohmann, FCN Sondertrikot, 2022
@solos.canvas

Angelina Lura, collagen
@leicht_verpixelt

Paul Wick, Walking in Cinematic Close-Ups, 2023
Walking in Cinematic Close-Ups. Edited by DAF, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Lenbachhaus München. With contributions by Dynamische Akustische Forschung, Jan St. Werner, Patricia Reed, Mary Stuart Hill, Andy Graydon, Thomas Raab, and Marc Matter.
@paul_fun_wick

Nele Gallmetzer & Marco von RotenhanSoSe22 – Im Sommer gehen wir alle baden, Ausstellungsprogramm Sommersemester 2022, @nelegallmetzer @nnnepo

 

Kommunikationsdesign ist wie das Leben selbst - es ändert sich stetig und ständig. Mit ihm die Art wie wir Botschaften vermitteln, wie, an wen, mit welchen Mitteln und in welcher Sprache wir kommunizieren. Die Designerin und der Designer formuliert und komponiert visuelle Codes. Warum etwas schön ist oder relevant entwickelt jede Generation für sich aufs Neue. 

In dem Studium geht es darum, eine Haltung zu entwickeln: Zum einen werden die handwerklichen Gestaltungsdisziplinen erlernt: Typografie, Illustration, Fotografie, Animation, … und zum anderen eine künstlerische, konzeptionelle und ethische Haltung zum eigenen Schaffen.  

Klasse Prof. Holger Felten

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Das Studium an der AdBK Nürnberg ist im Klassenverband organisiert, der alle Studierende unabhängig ihrer bereits absolvierten Semester eint. Die durchlässigen Klassenstrukturen ermöglichen den Studierenden im Rahmen der Lehre eine freie und selbstständige Entwicklung. Im offenen Diskurs werden die geschaffenen Werke der Studierenden zu regelmäßig stattfindenden Klassentreffen besprochen und diskutiert.
 

Die Fachrichtungen an der AdBK Nürnberg gliedern sich im Bereich der Bildenden Kunst mit Schwerpunkt Freie Kunst in zehn künstlerischen Klassen, die von einem Professor / einer Professorin geleitet werden.

Das Studium der Bildenden Kunst mit Schwerpunkt Schmuck und Gerät bzw. Grafik-Design / Kommunikationsdesign ist in jeweils einer Klasse möglich. Das Lehramtsstudium Kunst am Gymnasium kann in allen freien Klassen absolviert werden.

 

Mit dem postgradualen Masterstudiengang „Live Art Forms“ bietet die AdBK Nürnberg eine weiterführende Ausbildung an, die sich an Interessente mit einem bereits abgeschlossenem Studium richtet.

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2025, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Instagram YouTube TikTok

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version