Zum Schließen scrollen

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

 

In Bayern ist das Studium für das Lehramt Kunst an Gymnasien Doppelfach, d.h. ein Beifach ist nicht erforderlich. Neben den allgemeinen Aufnahmebedingungen wird die allgemeine Hochschulreife vorausgesetzt.

 

Die Studienhöchstdauer beträgt 14 Semester. Das Studium endet mit dem Semester, in dem die Erste Staatsprüfung erfolgreich abgeschlossen wird (frühestens nach dem 8. Semester). Das Staatsexamen wird gemäß § 71 LPO I (in der derzeit gültigen Fassung) durchgeführt. Sie besteht aus der Vorlage von künstlerischen Werken aus der Studienzeit, aus praktischen Prüfungsteilen (Zeichnung, Mensch und Umwelt), aus schriftlichen Prüfungsteilen (Werkanalyse und Kunstgeschichte, Fachdidaktik) und aus der Präsentation der eigenen Arbeiten (Staatsexamenskoje).

 

Das künstlerische Studium kann in jeder freien künstlerischen Klasse der Akademie absolviert werden. Für die Zulassung zum Staatsexamen ist der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an verschiedenen zusätzlichen Lehrveranstaltungen zu erbringen und eine schriftliche Hausarbeit (Zulassungsarbeit) zu verfassen.
 

Wie bei den Lehrämtern aller übrigen Fächer am Gymnasium wird das Fachstudium begleitet von einem erziehungswissenschaftlichen Studium (in Höhe von 35 ECTS), welches mit einem eigenen Staatsexamen abgeschlossen wird. Die pädagogischen Praktika (Blockpraktikum während der Semesterferien an einer Schule und ein studienbegleitendes einsemestriges fachdidaktisches Praktikum) sind Bestandteil Ihres fachwissenschaftlichen Studiums an der AdBK. Näheres unter: https://www.fau.de/education/beratungs-und-servicestellen/pruefungsaemter/pruefungsamt-lehramt-lpo-i-master-of-education-la-g/#collapse_12 
Die zweite Ausbildungsphase findet an einer Seminarschule statt.


* Das erziehungswissenschaftliche Studium kann nur an der Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Pädagogik bzw. Psychologie, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen, bzw. an der erziehungswissenschaftlichen Fakultät (EWF) in der Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg, abgeleistet werden.

 

Prüfungsamt
Viola Manneck
viola.manneck@fau.de
Richard Mantsch
richard.mantsch@fau.de


Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg
Tel.: (0911) 5302-544
Fax: (0911) 5302-508

Lehramtsprüfungsordnung I - LPO I

 

Kontaktpersonen an der AdBK Nürnberg im Bereich Kunstpädagogik und Kunsterziehung

Prof. Jochen Flinzer
Freie Kunst und Kunstpädagogik
T +49.[0]911.9404–201
flinzer(at)t-online.de
klasse-flinzer.de

 

Prof. Michael Munding 
Freie Malerei und Kunstpädagogik
T +49.[0]911.9404-204
munding(at)adbk-nuernberg.de
klasse-munding.de

 

Prof. Lena Ziese
Freie Kunst und Kunstpädagogik

ziese(at)adbk-nuernberg.de


Bernd Klausecker
Medienpädagogik / Neue Medien
T +49.[0]911.9404-210

klausecker(at)adbk-nuernberg.de

 

Christoph Klein
Zweidimensionales Gestalten 
T +49.[0]911.9404-223

klein(at)adbk-nuernberg.de


Dr. Thomas Michl
Fachdidaktik
T +49.[0]911.9404-226
michl(at)adbk-nuernberg.de
http://adbk-fachdidaktik.tumblr.com/


Peter Wendl
Transmediale Räume
T +49.[0]911.9404-206

wendl(at)adbk-nuernberg.de
 

 


Prüfungsordnung und Modulplan

Studiengang Lehramt an Gymnasien im Fach Kunst (als Doppelfach) ab Wintersemester 2013/2014
 

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2024, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version