Application

online information session 

Friday, March 24, 4 pm, Zoom

On March 24th 2023, 16h, Professor JP Raether (Head of Programme) and Assistant Professor Tamara Antonijević (Co-hosting and Dramaturgy) will present and give insights into the newly created postgraduate master's program Live Art Forms at The Academy of Fine Arts in Nuremberg (AdBK Nuremberg)More Information

 

Application

The master's program is aimed at students with at least a first university degree. This includes graduates in all disciplines from art academies, as well as graduates from any other discipline or school who hold a BA or comparable degree, and documentation of at least one year of professional experience.

 

Live Art Forms is calling for applications from March 1 until April 14, 12:00 noon, for the upcoming winter semester beginning in October 2023.

 

If you would like to study in the Live Art Forms program, you need to register and submit your application online by April 14, 12:00 noon, through the academy’s online application portal.

 

Please see the admission requirements and which documents you’ll need to send in for the qualifying examinations.

 

At this link you’ll find information on enrollment, health insurance and immigration.

 

 

 

Study and Examination Regulations

An English translation of the study and examination regulations is available for download as PDF. Please note that the legally binding regulations are the German original: SPO.

Zum Schließen scrollen

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

Live Art Forms – Techne, Soma, and Geos, © VOJD 2023

Live Art Forms is a newly created postgraduate master's program teaching performative and aesthetic practices across various disciplines and media—within and beyond visual and performing arts.

 

The program is designed to enable participants to initiate, organize, and present an individual or collaborative artistic practice foregrounding the multidimensional space that digital and technological platforms constitute, moving bodies immersed in networks, and fragmented yet interwoven planetary publics.

The teaching language of the program is English.

 

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 14. April 2023, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail, auf der Homepage sowie am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version