Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt Stipendien an junge Menschen mit hoher künstlerischer Begabung, die aus eigenem Antrieb heraus Ideen entwickeln und umsetzen. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten neben der finanziellen Unterstützung ideelle Förderung in Form von vielfältigen Programmen wie unter anderem Künstlertagungen, Sommerakademien oder Studienfahrten zur Biennale.
Das Cusanuswerk ist die Studienförderung der katholischen Kirche in Deutschland. Es stellt besonders begabten katholischen Studierenden aller Fachrichtungen und Hochschulen Stipendien während des Studiums zur Verfügung.
Das Deutsche Studentenwerk lobt alle zwei Jahre den bundesweiten Wettbewerb aus, der sich an die 24 in der Kunsthochschulrektorenkonferenz organisierten Akademien, Kunsthochschulen und Universitäten richtet. Die Akademien nominieren auf Grundlage von internen Auswahlverfahren zwei Studierende bzw. Kollektive. Der Wettbewerb „Bundespreis für Kunststudierende" ermöglicht den teilnehmenden Kunststudierenden, Erfahrungen im professionellen Ausstellungsbetrieb zu sammeln und Kontakte zu bedeutsamen Personen der Kunstszene zu knüpfen. Zudem wird ein hochwertiger Katalog herausgegeben, der nachhaltig die Ausstellungsinhalte bewahrt.
Die Bayerische Staatsregierung vergibt an Studierende Stipendien für die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg. 1953 von Oskar Kokoschka gegründet bietet die Akademie ein Kursprogramm mit internationalen Gästen an. Renommierte Persönlichkeiten aus dem aktuellen Kunstdiskurs setzen sich mit Fragen des Kunstschaffens sowie der kuratorischen Praxis und des Schreibens über Kunst auseinander. Teilnehmer erhalten somit die Möglichkeit, sich ausgehend von den Kursinhalten vertieft mit unterschiedlichen Themen zu beschäftigen.
Die Danner-Stiftung hat sich der Förderung des Kunsthandwerks in Bayern verschrieben. Die Wahrung seiner Vielfalt sowie seines hohen künstlerischen Niveaus stellt das zentrale Anliegen der Stiftung dar. In einem landesweit ausgeschriebenen Wettbewerb prämiert sie im dreijährigen Turnus Studierende, um Steigerung, Innovation und Fortentwicklung eines reichen Erbes im Kunsthandwerk anzuregen. Im Rahmen von Klassenwettbewerben unterstützt die Danner-Stiftung außerdem Studierende, deren Schaffen sich durch besondere kunsthandwerkliche Leistungen auszeichnet.
Die Freunde der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg e.V. loben gemeinsam mit der Stadt Nürnberg jährlich den Akademiepreis aus. Zudem vergibt der Förderverein der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg Klassen- und Materialpreise. Während sich der Klassenpreis an die einzelnen Klassen richtet, werden bei der Vergabe des Materialpreises individuelle Projekte von Studierenden der Akademie berücksichtigt.
Das Stipendium der Oskar-Karl-Forster-Stiftung unterstützt Studierende mit einer einmaligen Beihilfe für die Anschaffung von Büchern und sonstigen Lernmitteln sowie Druckkosten für Dissertationen. Die Ausschreibung des Stipendiums für das Jahr 2019 wird sich voraussichtlich bis zum Beginn des Sommersemesters 2019 verzögern, da die Mittelbereitstellung durch das Ministerium in diesem Jahr später erfolgt.