Die Werkstatt Bronzeguss ermöglicht Studierenden, Bronze als künstlerisches Ausdrucksmittel zu erproben. Innerhalb der Lehre werden individuelle künstlerische Vorhaben betreut. Durch Aneignungsprozesse geht die traditionelle Technik des Bronzegusses in die Gegenwart künstlerischer Praxis über.
Die Werkstatt bietet einen Einführungskurs an, der die handwerklichen Techniken des Bronzegusses von seinen theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Realisierung vermittelt. Ausgehend von den spezifischen Besonderheiten von Bronze wird die materielle Umsetzung des Vorhabens durch fachliche Beratung begleitet. Dabei bietet die Werkstatt Raum für experimentelle Gestaltung. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Werkstätten wird der intermediale Dialog zwischen den verschiedenen Formen dreidimensionalen Schaffens gefördert.
Ausstattung
Modellier- und Wachsarbeitsraum
Wachsschmelze
Abformraum
Kraneinrichtung
Raum für Bronzebearbeitung mit erforderlicher Ausstattung
Nassraum
Formenausbrennofen, Schmelzöfen
Patinierplatz
Kursinhalte
Abformtechniken in Silikonkautschuk, Gips, Wachs, Ton
Techniken des Wachsausschmelzverfahren
Herstellen von Wachsmodellen mit den erforderlichen Gussleitungs- und Entlüftungssystemen
Umgang mit Bronze als feuerflüssige Schmelze
Gussprozess und Herauslösen der Formen aus den Gussformen
Überarbeitung des Rohgusses durch Ziselieren
Verfeinerung der Gussoberfläche durch Schweißen, Löten, Montieren, Patinieren
Montage einer passenden Präsentationsform in Holz, Eisen, Stein