Carolina Mendonça

Live Art Forms Lecture

Carolina Mendonça, (c) courtesy of the artist

Mittwoch, 23. Oktober 2024, 17 Uhr

VortragAula der Akademie


Carolina Mendonça has a Master in Choreography and Performance at Giessen University in Germany and Graduated in Performing Arts at ECA-USP in Brazil. Her latest projects are Zones of Resplendence (2023) that speculates around feminist perspectives on violence showed at Beursschouwburg; Open Studios at Kaaistudios and part of the festival It takes a city; Sirens (2021) an attempt to listen to the sirens chant as a collective practice showed at Belluard; Pulp-History as a Warm Wet Place (2018) in Mousonturm that deals with an intuitive archeology digesting the leftovers of the XVII-XVIII centuries; useless land (2018) where together with Catalina Insignares they invite de audience to sleep while they read through the night, that happened in many different contexts such as Maerzmusik in Berlin, Ferme de Buisson in Paris, Beursschouwburg in Brussels and Sesta in Prague among others.

 

Carolina was also one of the curators of NIDO (2022) together with Suely Rolnik and Victoria Perez Royo; of the Performing Arts Festival VERBO (2017) at Galeria Vermelho and Temporada de Dança (2017) at Videobrasil both in São Paulo. She develops a practical theoretical research that she shares in workshops that deal with telepathy, levitation, deep listening among other practices and that was done in institutions such as Exerce in Montpellier (Fr), Tabakalera in Donostia (Esp), NIDO in Rivera (Uru), HfmdK in Frankfurt (Ger), Teerã National Theater in Teheran (Iran) among others. Carolina builds her work always in collaboration with other artists such as Catalina Insignares, Marcelo Evelin, Marcela Santander, Dudu Quintanilha, Carolina Bianchi among others.

Zum Schließen scrollen

10

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2025, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Instagram YouTube TikTok

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version