Cassandra Troyan

LAF Lecture Series

Helen V. Pritchard & Cassandra Troyan, In the mouth of polar, (2021)

Mittwoch, 05. Februar, 17 Uhr

Pavillon 24


Cassandra Troyan is a writer, artist, designer, and Senior Lecturer in the Department of Design at Linnaeus University (LNU) in Sweden. They hold an MFA in Visual Arts (2012) from the University of Chicago, and since 2017 until 2024, they were one the inaugural Co-Directors of Visual Communication + Change, where they taught theory, practice, and creative-critical writing. Their current research investigates the relationship between green innovation, green colonialism, and military or carceral surveillance technologies through artistic, collaborative and practice-based research methods. Much of their practice within recent years takes the form of co-creating spaces for creative processes or political interventions through abolitionist approaches in projects such as, The Anti-Menagerie (2021-Ongoing), In the mouth of the polar bear (Fundacio Foto Colectania, Barcelona, 2021); GROUNDINGS (Linnaeus University, Sweden, 2022); and Multispecies Storytelling in Intermedial Practice (punctum books, 2022). 
Individually, they are the author of several books of multi-genre works, wherein they explore how carcerality functions as a mechanism for control between the state, communities, and their collective forms of resistance, in, A Theory in Tears (2016), Freedom & Prostitution (2020), and Against Capture (2022). They’re currently a doctoral researcher in the SNSF-funded project Infrastructural rehearsals: creative responses to the green and digital transition (2024-2028), a PhD candidate at the University of Westminster in The Communication and Media Research Institute (CAMRI) and an associated PhD researcher in the MAKE/SENSE programme at Basel Academy of Art and Design FHNW in Switzerland.

 

Zum Schließen scrollen

2

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2025, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Instagram YouTube TikTok

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version