„Debüt“ – AdBK Nürnberg x Zukunftsmusik

Eine Ausstellung mit Absolvent*innen & Debütant*innen der AdBK Nürnberg im ehemaligen Kaufhof

Theresa Hartmann, Aufschlucken, 2023

Installationsansicht im Museum Moderner Kunst Wörlen, Passau

Docjong Lee, Absolvent*innen 2025

Foto: Emmi Heckel

Julian Stampfer, Absolvent*innen 2025

Foto: Emmi Heckel

Lucy Cramer, Absolvent*innen 2025

Foto: Emmi Heckel

Montag, 12. Mai, 17 Uhr

13. Mai — 17. Mai

ehemaliger Galeria Kaufhof


Im Rahmen der „Zukunftsmusik“ bespielt die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg zur Blauen Nacht das Erdgeschoss des ehemaligen Kaufhofs mit Arbeiten ihrer Absolvent*innen und Debütant*innen. Unter dem Titel „Debüt“ eröffnen die jungen Künstler*innen Diskurse zu gesellschaftlichen, kulturellen, technologischen und zukunftsorientierten Themen. Die künstlerischen Beiträge auf der ehemaligen Verkaufsfläche reichen von Sound- und Videoinstallationen über Grafik, Malerei und Editionen bis hin zu performativen Arbeiten. Durch gezielte künstlerische Interventionen wird die Architektur des leerstehenden Gebäudes aktiviert sowie in seiner Bedeutung und Funktion neu verhandelt.

 

Mit Arbeiten von Juliane Abart | Lucy Cramer | Leman Sevda Darıcıoğlu | Monique S. Desto | Theresa Eberl |  Dominique Gierl
Paul Graßler | Theresa Hartmann | Anastasia Kähm | Iman Kletke | Theresa Koller | Docjong Lee | Denise Mathiesen | Helen Hetzel | Alessia Pennavaria | Stefanie Probst | Julian Stampfer | Simon Schallé | Leon Wachtler

und den Debütant*innen 2025 Leonora Prugger | Janos Schäfer | Rebecca Schwarzmeier

 

Unterstützt von der zumikon-Kulturstiftung.

 

Öffnungszeiten

Di–Fr: 16-20 Uhr
Öffentliche Führung: täglich, 18 Uhr

Sa/Blaue Nacht: 19-24 Uhr 

Zum Schließen scrollen

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2025, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Instagram YouTube TikTok

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version