Jahresausstellung 2025

Ausstellung und Sommerfest auf dem Campus

Foto: Lukas Pürmayr

Mittwoch, 16. Juli, 19 Uhr

16. Juli — 20. Juli

AusstellungCampus der AdBK Nürnberg


Vom 17. bis zum 20. Juli 2025 findet die Jahresausstellung der AdBK Nürnberg statt, der künstlerische Höhepunkt des Studienjahres und für viele Studentinnen und Studenten die einzige Gelegenheit, die aktuellen Arbeitsergebnisse des Sommersemesters einem breiten Publikum vorzustellen. 
Traditionell wird zur Jahresausstellung das Gelände der Hochschule genutzt: Klassenpavillons, Atelier- und Seminarräume werden zu Präsentationsflächen und der Campus wird zur Ausstellung, die sich über das gesamte Areal erstreckt.

 

Besucher*innen können in dieser Zeit einen umfassenden und spannenden Einblick in das Studium an der AdBK Nürnberg und die aktuellen Arbeitsergebnisse des Sommersemesters 2024 erhalten. Ob einzelne Werke oder kollaborative Projekte, der künstlerischen Vielfalt sowie den individuellen Denk- und Handlungsmustern sind keine Grenzen gesetzt.

Durch die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksmittel spiegeln sich die freien Entwicklungsstrukturen der Lehre. Somit entstehen u.a. Arbeiten, die sich einer klassischen Kategorisierung entziehen und die sich fern von gefestigten Vorstellungen materialisieren.

In täglichen Führungen über den Campus können die Besucher*innen das Spektrum der künstlerischen Ausdrucksmittel entdecken.


Zur Jahresausstellung zeigt das a.k.a.kino Videos und Filme von Studierenden, die in unterschiedlichen Klassen an der AdBK Nürnberg studieren. Gemein haben sie alle den künstlerischen Umgang mit dem Medium Film. Während der gesamten Laufzeit sind im Multifunktionsraum die Arbeiten zu sehen, die während des Studienjahres entstanden sind. 

Auch dieses Jahr findet das Gemeindienstprojekt Rotary Collection Nürnberg-Sigena seine Fortsetzung. Seit 2006 besucht eine Kommission von Kunstfreund*innen, in diesem Jahr betreut von Dr. Axel Kreienbrink,  die Akademie, um Werke von Studierenden für die Sammlung anzukaufen. Der Rotary Club Nürnberg-Sigena hat sich mit diesem Projekt zum Ziel gesetzt, die Diskussion mit und über junge Kunst in der Region anzuregen und Studierende nachhaltig zu unterstützen.

 

Zur Eröffnung der Jahresausstellung werden am Mittwoch durch eine externe Fachjury die Akademiepreise verliehen, die vom Förderverein, den Freunden der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, gestiftet werden.

 

Sommerfest:
Samstag, 19.07., ab 19 Uhr

 

Führungen über den Campus
Do + Fr, 18 Uhr | Sa + So: 14 & 16 Uhr 
Treffpunkt für die Führungen ist die Aula der AdBK Nürnberg

 

Öffnungszeiten: 
täglich 10-20 Uhr, Samstag bis 23 Uhr

 

Zum Schließen scrollen

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2025, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Instagram YouTube TikTok

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version