Myriam Lefkowitz

LAF Lecture Series

© Myriam Lefkowitz.

Mittwoch, 15. Januar, 17 Uhr

Raum für großformatiges Arbeiten


Myriam Lefkowitz is a performance artist, born in 1980 , based in Paris. Since 2010, her research is focused on questions of attention and perception. Research which she is developing through different immersive devices involving a direct encounter between spectators and performers. Her work has been presented at the Venice Biennale (Lithuanien and Cyprus Pavillon), the MOT (Tokyo), De Apple (Amsterdam), Le Nouveau Festival (Centre Pompidou), The Bergen Triennal, The Kadist Foundation (Paris), the Talbot Rice Gallery (Edimbourg), Bétonsalon (Paris), La Ferme du Buisson (Noisiel), La Galerie (Noisy le Sec)... In 2011, she took part in the master of experimentation in Art and Politics (SPEAP, Science Po Paris) founded by the philosopher Bruno Latour. She becomes a tutor in the program in 2013. In 2018 she was commissioned by If I Can’t Cance I Don’t Want To Be Part Of Your Revolution (Amsterdam). She is currently currently pursuing her research with la facultad, a long-term project conceived with the choreographer and performing artist Catalina Insignares - aimed at people in situations of exile and migration, teaches at the Ecole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs (ENSAD, Paris) and is beginning to work with orality, exploring how dance can be produced, shared and described outside its usual context of appearance. Following that research, she has been commissioned by Les Nouveaux Commanditaires to produce a work for the 15/20 Hospital in Paris. 

 

Workshop by Myriam Lefkowitz 
January 13th, 14th, 16th, and 17th 2025, 10 - 17h 
Raum für großformatiges Arbeiten

 

General information and requirements: 
-  The workshop is open for all students at AdBK, the priority ist given to students beyond Vordiplom. 
-   It will be held in English. 
-   Availability is 2-5 spaces depending on MA student registrations. 
-   Please register with full name, Studiengang and Klasse by sending your info to liveartforms@adbk-nuernberg.de . Adding digital portfolio or instagram handle is optional. 
-   Participation will be confirmed 1 week before the workshop. 

Zum Schließen scrollen

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Erasmus+, PROMOS und Stibet Programme

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2025, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Twitter Instagram YouTube

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version