Sumpf.Mund

Mengyun Xu

© Mengyun Xu

© Mengyun Xu

© Mengyun Xu

Freitag, 27. Juni, 19 Uhr

28. Juni — 02. Juli

EröffnungAkademie Galerie Nürnberg


Mengun Xu versucht in ihrer künstlerischen Praxis durch das Medium Malerei eine stetige Annäherung an einen diffusen, aber für sie konstant präsenten psychischen Raum. Dieser Ort kann sich als Sumpf, eine Wasserfläche oder als Echo einer Körperhaltung, einer Bewegung zeigen. Für Mengun Xu sind diese Bilder keine konkreten Orte, sondern durchlässige, feuchte, instabile Räume, die Erinnerungen, Träume und körperliche Empfindungen in sich tragen.

Ihre Arbeitsweise ist eine intuitive. Den Arbeitsprozess beschreibt sie als suchend, tastend – nicht ausgehend von einem festen Konzept – so als würde ihr Körper durch die Leinwand gehen. Dabei spielen Wiederholungen eine große Rolle: bestimmte Gesten, Formen oder Schichten materialisieren sich mal aus einer Erinnerung, mal aus dem Bedürfnis heraus, eine Präsenz festzuhalten.

Weiblichkeit ist zwar kein explizites Thema, aber sie ist immer als Wahrnehmung körperlicher Erfahrung oder Blickpositionen präsent. Mengun Xu interessiert sich dabei vornehmlich dafür, wie ein weiblicher Körper sich an einen Raum erinnert. Wie Träume sich in den Alltag einschreiben. Und wie Handlungen auf der Leinwand zu einem visuellen Rhythmus werden.
Weniger traditionellen narrativen Erzählungen folgend möchte Mengun Xu vornemlich eine psychische Landschaft schaffen, in die man eintreten und in der man sich verlieren kann. Die Bilder erzählen vielleicht keine klaren Geschichten – aber sie hinterlassen das Gefühl, dass etwas geschieht oder gerade geschehen ist.
 

Zum Schließen scrollen

Zum Schließen scrollen

künstlerische Klassen

grundständiges und postgraduales Studienangebot

Kunstpädagogik

Lehramt Kunst am Gymnasium

Live Art Forms

Performative Practices Master's Program

kunstbezogene Wissenschaften

fächerübergreifendes Lehrangebot

Werkstätten

Ausstattung, Techniken, Kursprogramm

Studienförderung

Stipendienprogramme, Preise und Auszeichnungen

Vorlesungsverzeichnis

Lehrangebot der AdBK Nürnberg

International Office

Studienangebot und Beratung

Lehrangebot, Studien- und Mappenberatung

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Wie bewerbe ich mich?

Bewerbungstermine

Bewerben bis 15. April 2025, 12 Uhr

Symposien

Titel, Thesen, Argumente

Publikationen

Projekte

Selbstverständnis

Geschichte

die älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum

Architektur

Sep Ruf & Hascher Jehle Architektur

Professorinnen und Professoren

wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen

Gremien und Beauftragte

akademische Selbstverwaltung

Einrichtungen

zentrale Einrichtungen

Hochschulverwaltung

Zuständigkeiten & Kontakt

Lehrpersonal

künstlerische & wissenschaftliche Mitarbeitende

Chancengleichheit, Inklusion und Diversität

Leitbild der AdBK Nürnberg

Kontakt

Adresse

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


Bingstr. 60, 90480 Nürnberg

Telefon: +49 911 9404 0

Fax: +49 911 9404 150

info@adbk-nuernberg.de


Freunde der AdBK Nürnberg Facebook Instagram YouTube TikTok

Klicken zum Bewegen und Zoomen

Öffnungszeiten

Campus


Öffnungszeiten:

Vorlesungszeit: Montag bis Freitag, 7.30-19 Uhr / Samstag 9-13 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit: Montag bis Donnerstag, 8-17 Uhr / Freitag, 8-14.30 Uhr


Werkstätten


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 13-17 Uhr / Freitag, 8-12 Uhr und 13-14.30 Uhr


Studierendensekretariat


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag, 8-12 Uhr

freitags nur telefonisch


Prüfungsamt/ International Office


Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag, 8-12 Uhr und 14-15 Uhr 

Freitag, 8-12 Uhr


Bibliothek


Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit:
Montag – Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 14 Uhr
 
Geschlossen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
 
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten kurzfristig ändern können. Aktuelle Änderungen werden rechtzeitig am Bibliothekseingang bekannt gegeben.


Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter an.

* Pflichtfeld

Credit
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Webseite optimal nutzen zu können.
Zurück zur normalen Version